• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Durch dick und dünn – Welternährung auf dem Prüfstand

Kategorie: General Durch dick und dünn - Welternährung auf dem Prüfstand

Durch dick und dünn - Welternährung auf dem Prüfstand

18:00
9. Oktober 2017

Immer mehr Länder kämpfen mit Über- und Untergewicht sowie Mangelernährung zugleich. Weltweit kämpt einer von drei Menschen mit einer Form von Fehlernährung. Fehlernährung ist für fast die Hälfte der Todesfälle von Kindern unter fünf Jahren verantwortlich. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen falscher oder unzureichender Ernährung sind enorm.

In der Diskussion sollen Zusammenhänge der Situationen in verschiedenen Teilen der Welt aufgezeigt werden. Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum: Welche Ernährungstrends gibt es weltweit? In welchen Regionen dominieren welche Phänomene? Welche Trends können parallel zueinander beobachtet werden? Warum nimmt Übergewicht weltweit zu? Warum steigt die Zahl der Hungernden aktuell an? Welche Ursachen für Mangelernährung gibt es? Was sind die Konsequenzen?

Diese Fragen werden diskutiert von:

  • Nora Faltmann (Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Internationale Entwicklung, Universität Wien)
  • Jürgen König (Leiter des Departments für Ernährungwissenschaften, Universität Wien)
  • Stephan Pernkopf (Präsident des Ökosozialen Forums Österreich)
  • Angela Teml (Head of Corporate Communications bei Nestlé Österreich), angefragt

Die Veranstaltung wird von Marlies Gruber (forum. ernährung heute) moderiert.

Um Anmeldung wird gebeten.

Radiokulturhaus, Großer Sendesaal
Argentinierstraße 30a
Wien, 1040
Karte Radiokulturhaus, Großer Sendesaal

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel