• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / EARTHtalks Academy

Kategorie: General EARTHtalks Academy

EARTHtalks Academy

ganztags
1. Mai 2018 – 3. Mai 2018

Die EARTHtalks Academy, die heuer zum ersten Mal im Rahmen der ERDgespräche veranstaltet wird, bietet erste Werkzeuge zur Revolution, beantwortet Fragen, zeigt die notwendigen Tricks Talente zu entfalten, Medien zu nutzen, Debatten zu führen, Kampagnen und damit Bewegungen loszutreten.

Programm:

Tag 1 // 2. Mai 2018, 09:00 – 18:30

Grassroots Activism – Learning from Standing Rock / Eryn Wise
How to win Campaigns / Alexander Egit, CEO Greenpeace
Wie ticken JournalistInnen? Und wie kann ich mir das zu nutzen machen? / Christoph Krammer, Puls4
Ihr Auftritt Bitte! / Roland Düringer
Hitzige Verhandlungen! Hinter den Kulissen der Klimapolitik / Helga Kromp-Kolb, BOKU

Tag 2 // 3. Mai 2018, 08:30 – 17:00

Wie das Internet die Welt verändert: Online Mobilisierung / Madeleine Alizadeh, dariadaria.com
Design’s power to ignite debate and raise awareness / Richard van der Laken & Tirso Francés, WTCD
Die Kunst des achtsamen Aktivismus / Ernst Merkinger, ernstjetzt.com & Marianne Pawloff
Macht und Ohnmacht von Netzwerken / Harald Katzmair, FAS Research
Und Action! Das 1×1 der Aktionsplanung / Juliana Okropiridse & Martin Wittner, Global 2000
More powerful than you(th) think! / WWF Generation Earth

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Museumsquartiers statt.

Wissenschaftliche Partner sind das Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit (BOKU), das Institut für Politikwissenschaft (Universität Wien) und das Institut für Multilevel
Governance and Development
(Wirtschaftsuniversität Wien).

Anmeldung

Für SchülerInnen und Studierende gibt es stark vergünstigte Tickets.

Museumsquartier

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel