• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Energieeffizienz Der Schlüssel zu einer wirksamen Energie- und Klimastrategie Österreichs

Kategorie: General Energieeffizienz Der Schlüssel zu einer wirksamen Energie- und Klimastrategie Österreichs

Energieeffizienz Der Schlüssel zu einer wirksamen Energie- und Klimastrategie Österreichs

18:30
21. Februar 2017

 

 

Das Ergebnis der Klimakonferenz von Paris war sensationell: 195 Staaten haben sich auf das ehrgeizige Ziel geeinigt, den Temperaturanstieg weltweit im Mittel auf langfristig weniger als 2°C zu beschränken. Am 4.11.2016 ist diese Vereinbarung in Kraft getreten.

Es gilt, das Abkommen auch in Österreich mit Leben erfüllen. Das heißt, es braucht eine langfristige österreichische Energie- und Klimastrategie, die den Weg dorthin aufzeigt. Die Herausforderung ist groß: Die Reduktion der Emission von Treibhausgasen muss sehr rasch bewerkstelligt werden. Dem Energiesystem kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Erneuerbare Energien können den derzeitigen Energiebedarf bei weitem nicht decken. Der Bruttoinlandsverbrauch muss daher halbiert werden. Der effizienten Nutzung der Energie kommt also ganz besondere Bedeutung zu, wenn wir nicht gänzlich auf unseren Komfort verzichten wollen.

Die bisherige Energiepolitik in Österreich ist weit entfernt von einer Zielerreichung im Sinne der Vereinbarung von Paris. Energische Aktion ist daher gefragt!

Prominente und kompetente Referenten berichten über den Stand der Dinge, über notwendige Ziele und Maßnahmen und stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Ideen, Bedenken und Vorschläge einzubringen!

Am 21. Februar 2017, 18.30 Uhr referieren und diskutieren mit Ihnen
Prokurist Dr. Jürgen Schneider
Umweltbundesamt, Leiter Vertrieb

Univ. Doz. Mag. Dr. Stephan Schwarzer
Wirtschaftskammer Österreich; Abteilungsleiter für Umwelt- und Energiepolitik

Ing. Friedrich Riess
RIESS KELOmat GmbH

Wirtschaftskammer Österreich, Saal 1
Wiedner Hauptstraße 63
Wien, 1045
Karte Wirtschaftskammer Österreich, Saal 1

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel