• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Energiegespräche: „Die Umsetzung der europäischen Klimaziele – Herausforderungen und Chancen“

Kategorie: General Energiegespräche: „Die Umsetzung der europäischen Klimaziele – Herausforderungen und Chancen“

Energiegespräche: „Die Umsetzung der europäischen Klimaziele – Herausforderungen und Chancen“

18:30 – 21:00
4. Juni 2019

Das Klimaübereinkommen von Paris, welches 2015 verabschiedet wurde, sieht die Begrenzung der globalen Erwärmung deutlich unter 2° C gegenüber dem vorindustriellen Level vor. Dieses Klimaübereinkommen wurde von 195 Staaten unterzeichnet.

Wenn die EU zu ihren Klimazielen steht, so sind spürbare Eingriffe in das Energiesystem in seiner jetzigen Form von Nöten. Auf Nachfrageseite müssen in allen Sektoren signifikante Einsparungen erzielt werden, Effizienz- und Flexibilitätsmaßnahmen getroffen und Energieträgerwechsel forciert werden. Dieser Umbau muss auch auf Aufbringungs- und Infrastrukturseite mitgetragen werden. Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist unablässig, um die mittel- und langfristigen Klimaziele zu erreichen.

Wie der Umbau des Energiesystems im europäischen Kontext auf Nachfrage- als auch auf Angebotsseite von statten gehen muss, um die Klimaziele zu erreichen, und was dies auch für den zukünftigen Energieträgermix heißt, wird in den kommenden Energiegesprächen diskutiert. Welche Position Österreich dazu einnimmt und welchen Beitrag es auch liefert, wird ein Vertreter der Erneuerbaren Energien Österreichs darlegen. Die nächsten Energiegespräche finden am 4. Juni 2019 im Wiener Technischen Museum statt.

Mit Beiträgen von:

Helga Kromp-Kolb, BOKU Wien
„Wissenschaft und Politik im Klimaschutz“

Sebastian Forthuber, EEG TU Wien
„Was bedeuten die Klimaziele für die Energienachfrage?“

Frank Sensfuß, Fraunhofer ISI
„Wind, Sektorkopplung und Übertragungsnetze als Backbone des Energiesystems der Zukunft“

Florian Maringer, Erneuerbare Energie Österreichs
„Österreich als Musterschüler bei der Erreichung der Klimaziele?“

Moderation: Reinhard Haas, EEG TU Wien

Im Anschluss an die Impulsreferate findet eine Podiumsdiskussion mit Fragen aus dem Publikum statt. Zum Abschluss der Veranstaltung dürfen wir Sie zu einem kalten Buffet einladen.

Die Anmeldung läuft bis 31. Mai 2019.

Technisches Museum, Festsaal
Mariahilfer Straße 212
Wien, 1140
Karte Technisches Museum, Festsaal

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel