• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Energieverschwendung stoppen – das 600.000 TJ-Projekt

Kategorie: General Energieverschwendung stoppen - das 600.000 TJ-Projekt

Energieverschwendung stoppen - das 600.000 TJ-Projekt

15:00 – 18:00
23. Februar 2017

Damit die Energiewende naturverträglich gelingt, müssen wir die Energieverschwendungstoppen. ÖKOBÜRO und WWF spannen in dieser Diskussionsveranstaltung den Bogen vom internationalen Rahmen bis hin zur konkret einzusparenden Kilowattstunde und Tonne Treibhausgas bei Gebäuden, Verkehr und Betrieben. Felix Matthes beleuchtet in seiner Key Note aktuelle Energieverbrauchtrends und Energieeffizienz als Schlüssel zur Dekarbonisierung. Die vom WWF Österreich beauftragte Studie „smart savings“ zeigt, wie mit wirtschaftlich vertretbaren Maßnahmen Österreichs Energieverbrauch bis 2030 um und auf 600.000 TJ  gesenkt und damit 600.000 TJ jährliche Energieverschwendung vermieden werden kann.

Key Note:

Energieverbrauchtrends und Energieeffizienz

im Kontext ambitionierter Dekarbonisierungsstrategien

Felix Matthes | Öko-Institut e.V. Berlin

Studien-Präsentation:

smart savings

Thomas Steffl | scenario editor, Karl Schellmann | WWF Österreich

Um Anmeldung bis 20. Februar 2017 wird gebeten

Museumsquartier, Barocke Suiten
Wien,
Karte Museumsquartier, Barocke Suiten

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel