• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Energy.Inc.Ubator: Start-ups als Katalysator in F&E für marktfähige Energiesystemlösungen

Kategorie: General Energy.Inc.Ubator: Start-ups als Katalysator in F&E für marktfähige Energiesystemlösungen

Energy.Inc.Ubator: Start-ups als Katalysator in F&E für marktfähige Energiesystemlösungen

09:00 – 17:00
22. September 2017

Beim Co-Creation-Workshop werden Erfolgsfaktoren für die produktive Zusammenarbeit zwischen etablierten Technologie- und Energieunternehmen, dynamischen Start-ups und Forschungseinrichtungen reflektiert und Ideen zur Umsetzung der österreichischen Energieforschungs- und Innovationsstrategie entwickelt.

Bei der Entwicklung von Energiesystemlösungen sind Kooperationen von etablierten Technologie- und Energieunternehmen, Start-ups und Forschung besonderes erfolgversprechend, denn Start-ups können mit ihren kreativen Ideen und ihrer hohen Umsetzungskompetenz wertvolle Impulsgeber und Entwicklungspartner sein. Langfristig brauchen Start-ups jedoch neben Fremdkapital auch Partnerschaften im traditionellen F&E-Umfeld um zu wachsen und ihr Potenzial auszuschöpfen.

Für die Forschung entsteht eine Win-win-Situation in der Kooperation mit Start-ups, wenn diese die Innovationskultur an den Unis und Fachhochschulen mitprägen und somit marktfähige Produkte aus der Forschung rasch auf den Markt gebracht werden. Ausgründungen (Spin-offs) sind der direkte Weg von der Forschung in den Markt.

Die Energieforschungs- und Innovationsstrategie als Impulsgeber für neue Umsetzungsformate

Im Workshop „Energy.Inc.Ubator" werden Erfolgsfaktoren für die produktive Zusammenarbeit zwischen etablierten Technologie- und Energieunternehmen, dynamischen Start-ups und Forschungseinrichtungen reflektiert und Ideen zur Umsetzung der österreichischen Energieforschungs- und Innovationsstrategie entwickelt.

Lassen Sie sich inspirieren von den Impulsstatements erfolgreicher ForscherInnen und GründerInnen, vernetzen Sie sich mit Top-VertreterInnen der österreichischen Start-up Community und entwickeln Sie Ideen für die Umsetzung Ihres nächsten Energieforschungsprojektes!

Veranstalter ist das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie; Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien

bmvit, Raum EA08
Radetzkystrasse
Wien, 1030
Karte bmvit, Raum EA08

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel