• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / envietech 2015 – Fachkongress „Ressourceneffizienz und Umwelttechnologie“ und Verleihung des Staatspreises 2015 für Umwelt- und Energietechnologie

Kategorie: General envietech 2015 - Fachkongress „Ressourceneffizienz und Umwelttechnologie" und Verleihung des Staatspreises 2015 für Umwelt- und Energietechnologie

envietech 2015 - Fachkongress „Ressourceneffizienz und Umwelttechnologie" und Verleihung des Staatspreises 2015 für Umwelt- und Energietechnologie

16. Oktober 2015

Am 16. Oktober 2015 verleihen Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Umweltminister Andrä Rupprechter und Technologieminister Alois Stöger in der Aula der Wissenschaften gemeinsam die höchste Auszeichnung für die österreichische Umwelttechnologiebranche - den „Staatspreis 2015 für Umwelt- und Energietechnologie“.

Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen der Fachkonferenz envietech 2015 für Ressourceneffizienz und Umwelttechnologie statt, die bereits 2008 ihr erfolgreiches Debüt hatte und heuer ganz im Zeichen von erfolgreichen Unternehmen und vielversprechenden Start-Ups steht. Gemeinsam mit internationalen ExpertInnen wie Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger, Genetiker und Mitglied des Rates für Forschung und Technologie-entwicklung, FH-Prof. Dr. Georg Jungwirth, Experte für Hidden Champions und DIin Dr.in Sabine Herlitschka, MBA Vorstandsvorsitzende & CTO der Infineon Technologies Austria AG wird diskutiert, wie aus Visionen Businessmodelle werden und was es zu einer erfolgreichen Marktführerschaft in der Ressourcen- und Umwelttechnologie braucht.

Die Kombination aus internationaler Fachkonferenz und Preisverleihung am selben Tag ist einzigartig und hat zum Ziel, den „grünen“ Wachstumsmarkt mit seiner Win-Win-Situation für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft ins Rampenlicht zu rücken.

Neben dem Staatspreis wird auch heuer wieder der Sonderpreis 2015 „Start-Up Ressourceneffizienz“ an ein österreichisches Jungunternehmen vergeben, welches mit kreativen und innovativen Projektideen einen wesentlichen und messbaren Beitrag zur Steigerung der Ressourceneffizienz leistet. Darüber hinaus werden zum ersten Mal der Hans Roth Umweltpreis sowie der Daphne Umwelttechnologie-Sonderpreis im Rahmen der Staatspreisverleihung überreicht.

Nach der Preisverleihung haben Sie zusätzlich noch die Möglichkeit, sich im Rahmen des "Innovators Matchmaking powered by Eco World Styria" mit den auf der envietech vorgestellten Start-Ups und ausgewählten PreisträgerInnen im persönlichen Gespräch auszutauschen. Dafür steht Ihnen ein gesonderter Bereich beim Get-together zur Verfügung.

Es wird angestrebt, sowohl die envietech 2015 als auch die (Staats-)Preisverleihungen nach den Kriterien des Umweltzeichens Green Events zu zertifizieren.

 

Aula der Wissenschaften
Wollzeile 27a
Wien, 1010
Karte Aula der Wissenschaften

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel