• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / EU-Umweltbüro Wissensreihe: Die Österreichische Wasserstoff-Strategie

Kategorie: General EU-Umweltbüro Wissensreihe: Die Österreichische Wasserstoff-Strategie

EU-Umweltbüro Wissensreihe: Die Österreichische Wasserstoff-Strategie

14:00 – 16:00
10. Dezember 2019

Das EU-Umweltbüro bietet im Rahmen seiner Wissensreihe 2019 einen Vortrag zum Thema „Die Österreichische Wasserstoff-Strategie“ an. Durch die Wissensreihe führt Mag. Jürgen Streitner, Leiter der Abteilung Energiepolitik und Energieintensive Industrie des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 10. Dezember 2019 von 14.00 – 16.00 Uhr im Seminarraum des Umweltdachverbandes,
Strozzigasse 10/8-9, 1080 Wien, statt.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Um Anmeldung bis 6.12. unter office@eu-umweltbuero.at wird gebeten.

Die Österreichische Wasserstoff-Strategie

Da die Summe an Einzelmaßnahmen in Sachen Klima- und Energiestrategie bisher nicht zum Ziel geführt hat, wurde Anfang Jänner 2018 im Ministerrat die Erarbeitung der Klima- und Energiestrategie für Österreich beschlossen. Nach drei Monaten wurde der erste umfassende Entwurf vorgelegt. Dies war der Startschuss für einen großen Beteiliungsprozess mit ExpertInnen, NGOs und der Zivilbevölkerung, der in die österreichische Klima- und Energiestrategie mithineingenommen wurde.

Die #mission2030 sieht nun die Erarbeitung einer Wasserstoffstrategie vor. Erneuerbarer Wasserstoff als neuer Energieträger ermöglicht bei vielen Anwendungen die Substitution von fossilen Energieträgern sowie die Integration von erneuerbare Energie. Seit einer Kick-Off Veranstaltung im März 2019 entwickelt Österreich eine ambitionierte Wasserstoffstrategie in engem Schulterschluss mit Industrie, Wissenschaft und NGOs. Ein Hauptziel der Strategie ist es, Wasserstofftechnologien den Schritt von Forschung und Entwicklung hin zur Anwendung zu ermöglichen.

Mag. Jürgen Streitner ist im BMNT für das Thema Wasserstoff federführend zuständig und verantwortet auch das Leuchtturmprojekt 7 („Erneuerbarer Wasserstoff und Biomethan“) der #mission2030.

Er wird einen Überblick über den Stand der Entwicklung beim Projekt aber auch sonstigen Entwicklungen bei diesem Energieträger geben.

Programm

 

Universität Wien - Großer Festsaal
Universitätsring 1
Wien, 1010
Karte Universität Wien - Großer Festsaal

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel