• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / ExpertInnen-Tagung im BMLFUW „Qualifizierung und Assessment für das Geschäftsfeld Elektroaltgeräte“

Kategorie: General ExpertInnen-Tagung im BMLFUW „Qualifizierung und Assessment für das Geschäftsfeld Elektroaltgeräte"

ExpertInnen-Tagung im BMLFUW „Qualifizierung und Assessment für das Geschäftsfeld Elektroaltgeräte"

10:00 – 14:30
25. September 2015

Im Fokus des ERASMUS+ Projektes „QualiProSH Electro“, das von den sechs Partnern aus fünf EU-Mitgliedsstaaten (Deutschland, Österreich, Finnland, Slowenien und Bulgarien) umgesetzt wird, steht die (Weiter-) Entwicklung, Erprobung und nachhaltige Implementierung eines EU-weit einheitlichen und auf Qualitätsstandards basierten Gesamtqualifizierungskonzeptes „Fachkraft für Elektroaltgeräte“ für das im europäischen Second Hand Sektor stark wachsenden Geschäftsfeld „ReUse von Elektroaltgeräten“ sowie ergänzender Bildungsprodukte.

Die ExpertInnentagung, die vom R.U.S.Z – Verein zur Förderung der Sozialwirtschaft veranstaltet wird, dient dazu, die vorliegenden theoretischen Inhalte und bis dato entwickelten Produkte zu präsentieren und mit ExpertInnen vor der praktischen Erprobung durch die Projektpartner zu diskutieren und den Boden für die Anwendung der Gesamtqualifizierung durch Bildungsträger und sozialintegrative Betriebe aufzubereiten. Die ExpertInnentagung im Umweltministerium richtet sich an alle, die im weitesten Sinn vocational training anbieten oder nutzen wollen. Dazu zählen auch SÖBs und GBPs, wenn sie Kurzausbildungen oder das gesamte Programm (11 Ausbildungsmodule) anbieten wollen. Die Mehrzahl der Ausbildungsmodule sind allgemeiner Natur und für viele Geschäftsfelder anwendbar.

Der Eintritt ist frei

Anmeldungen bitte an sepp.eisenriegler@rusz.at

Festsaal des Umweltministeriums
Stubenbastei 5
Wien, 1010
Karte Festsaal des Umweltministeriums

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel