• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Fachdialog „Mit Steuern steuern!“

Kategorie: General Fachdialog "Mit Steuern steuern!"

Fachdialog "Mit Steuern steuern!"

18:30
27. April 2017

Seit Jahrzehnten schon ist die Ökologisierung der sozialen Marktwirtschaft Thema der gesellschaftlichen
Diskussion. Weitere Jahrzehnte davor hat sich die Wissenschaft eingehend damit befasst.

Theoretischen Grundlagen zur Internalisierung externer Effekte und Herstellung von Kosten-
wahrheit folgten konzeptive Arbeiten zur Vorbereitung der Praxis. Auch Nichtregierungsorganisationen
haben zahlreiche Vorschläge dazu vorgelegt. Realisiert wurde davon (fast) nichts.

Angesichts der bedrohlichen Entwicklung des Klimawandels und des Ziels des Abkommens von Paris
(COP21) wäre es naheliegend, mit einer Energie- und CO2-Abgabe den Auftakt für eine solche
Ökologisierung zu schaffen.

Offensichtlich gibt es starke gegenläufige Interessen. Führt eine solche neue Steuer zu dramatischen
Belastungen von Wirtschaft und Privaten, löst sie soziale Probleme aus? Wird die Industrie abwandern
und werden tausende Arbeitsplätze vernichtet? Kann dadurch effiziente Energienutzung und
Ressourcenschonung wirklich eingeleitet und realisiert werden? Machen Rebound-Effekte Effizienz-
gewinne zunichte? Oder löst eine solche Abgabe technologischen Fortschritt und Innovation aus und
stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft?

Prominente und kompetente Referenten berichten über den Stand der Dinge, über Ziele,
Maßnahmen sowie Effekte und stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie diese einzigartige
Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre
Ideen, Bedenken und Vorschläge einzubringen!

Moderation: Prof. Dr. Reinhold Christian, Vorsitzender Umwelt Management Austria
Anmeldung: unter office@uma.or.at oder 01/216 41 20-11. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kommunalkredit Austria AG
Türkenstraße 9
Wien, 1092
Karte Kommunalkredit Austria AG

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel