• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Fachdialog „Smart Cities – intelligente Städte oder neue Technologien in alten Planungsmustern?“

Kategorie: General Fachdialog „Smart Cities - intelligente Städte oder neue Technologien in alten Planungsmustern?“

Fachdialog „Smart Cities - intelligente Städte oder neue Technologien in alten Planungsmustern?“

18:30
28. September 2016

Smart City Wien hat sich der Modernisierung der Stadt verschrieben, um Energieverbrauch und Emissionen signifikant zu senken, ohne dabei auf Konsum oder Mobilität verzichten zu müssen. Smart City Wien steht für die “intelligente Stadt”, für intelligente und innovative Lösungen, für den verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

Aspern Smart City Research ist eines der größten Smart City Projekte in Österreich. Schaut man in die bereits gebaute Seestadt, dann sieht man z.B. 4 Spuren für Pkw, Öffi-Haltestellen ohne Wartehäuschen, … Droht manchen eine Überforderung durch komplexe Technik oder ist Smart City das Stadtmodell der Zukunft für alle?

Kompetente Referenten berichten aus ihrer Sicht und stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie diese Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Ideen, Bedenken und Vorschläge einzubringen!

Referenten
 
Thema
Oliver Juli
Aspern Smart City Research GmbH & Co KG
Projektmanagement
 
„Siemens und Smart Cities am Beispiel der Aspern Smart City Research, eines der größten Smart City Projekte in Österreich“
Mag. Thomas Ritt
Ökonom und Leiter der Abteilung Kommunalpolitik
der AK Wien
 
„Smart City - offene Fragen und Widerhaken?“

Anmeldung unter unter office@uma.or.at oder 01/216 41 20-11. Die Teilnahme ist kostenlos.

C3 – Centrum für Internationale Entwicklung
Sensengasse 3
Wien, 1090
Karte C3 – Centrum für Internationale Entwicklung

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel