• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / FACHTAGUNG „Kostenwahrheit – Chancen und Herausforderungen ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger Entwicklung“

Kategorie: General FACHTAGUNG "Kostenwahrheit - Chancen und Herausforderungen ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger Entwicklung"

FACHTAGUNG "Kostenwahrheit - Chancen und Herausforderungen ökologisch und wirtschaftlich nachhaltiger Entwicklung"

ganztags
20. Oktober 2017 – 21. Oktober 2017

Im Rahmen dieser IUFE-Fachtagung wird die ökonomische und ökologische Relevanz von Kostenwahrheit sowie deren Konnex zu den SDGs mittels Fachvorträgen, Dialogrunden, spieltheoretischem Planspiel und gemeinsamer Ideenfindung hinsichtlich bestehender Herausforderungen bearbeitet.

Themenauswahl: Sustainable Development Goals (SDGs), Ökonomisierung der Natur, Funktionen des Waldes und des Bodens, Ökonomische Instrumente im Sinne der Kostenwahrheit, Klimafinanzierung, Ökologische Steuerreform, Österreichs Beitrag zu Umwelt & Entwicklung, Umsetzung der Klimaziele und Energiewende,…

ReferentInnen:

  • Helene Berthold (AGES – Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit)
  • Martin Kniepert (BOKU – Universität für Bodenkultur)
  • Manfred Kohlbach (BMLFUW – Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft)
  • Susanne Langmair (ÖBf – Österreichische Bundesforste)
  • Sylvia Meier-Kajbic (BMEIA – Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres)
  • Elfriede Anna More (BMLFUW – Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft)
  • Tobias Rieder (BOKU – Universität für Bodenkultur)
  • Margit Schratzenstaller-Altzinger (WIFO – Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung)
  • Wolfram Tertschnig (BMLFUW – Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft)
  • Johannes Wahlmüller (GLOBAL 2000)
  • Peter Weish (Universität Wien/Forum Wissenschaft & Umwelt)

Eintritt frei. Anmeldung bis spätestens 15. Oktober 2017 unter iris.oberklammer@iufe.at

Otto Mauer Zentrum
Währinger Straße 2-4
Wien, 1090
Karte Otto Mauer Zentrum

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel