• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Filmabend: „Weniger ist mehr – Die Grenzen des Wachstums und das bessere Leben“

Kategorie: General Filmabend: "Weniger ist mehr - Die Grenzen des Wachstums und das bessere Leben"

Filmabend: "Weniger ist mehr - Die Grenzen des Wachstums und das bessere Leben"

19:00
30. November 2015

Stadt Wien MA 48 – MA 22 und die ÖGUT laden zur Filmvorführung von „Weniger ist mehr“ von Karin de Miguel Wessendorf mit anschließender Podiumsdiskussion ein.

Kein Wohlstand ohne Wachstum. Wirtschaftswachstum gilt als Garant für hohe Lebensqualität. Wer an dem Wachstumsdogma zweifelt, wird als realitätsfremd belächelt. Doch es wird erkennbar, dass das Mehr an Waren und Dienstleistungen zu viele Ressourcen verbraucht: Der globale Fußabdruck übersteigt mittlerweile die Biokapazität der Erde und als Folge erleben wir den weltweiten Klimawandel. Gleichzeitig wächst die Lebenszufriedenheit in den Industrieländern seit den 1970igern nicht weiter, trotz wachsenden Bruttoinlandsprodukts. Was brauchen wir für ein gutes und nachhaltiges Leben?

Wir begleiten die Drehbuchautorin, die dieser Frage nachgeht und auch wissen möchte, was sich in ihrem Leben ändern muss, damit ihr Lebensstil zukunftsfähig wird ohne an Lebensqualität zu verlieren. Karin de Miguel Wessendorf begibt sich auf eine Reise durch Europa. Sie besucht Menschen, Initiativen und Unternehmen die erkannt haben, dass Verzicht und eine Konsumbegrenzung nicht mit einem Verlust von Lebensqualität gleichzusetzen sind.

Im Anschluss moderiert Monika Auer (ÖGUT) eine Gesprächsrunde mit Cloed Priscilla Baumgartner (Top Swap), Sepp Eisenriegler (RUSZ), Dietmar Mayr (Tauschkreis Purkersdorf), Ira Mollay (Mutmacherei) und Ursula Taborsky (Gartenpolylog).

Teilnahme: kostenlos, freie Sitzplatzwahl.

Achtung: beschränkte TeilnehmerInnenzahl, daher bitte gleich anmelden unter www.oegut-registration.at

Anreise: U1, U4 Schwedenplatz, Straßenbahnlinien 1 und 2. Radabstellplätze sind vorhanden.

Es ist geplant, die Veranstaltung als ÖkoEvent durchzuführen.

Urania, Hinterer Eingang, Mittlerer Saal
Uraniastraße 1
Wien, 1010
Karte Urania, Hinterer Eingang, Mittlerer Saal

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel