• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / IUFE-FACHTAGUNG „Ressourcenkonflikte: Herausforderungen und Chancen im Umgang mit natürlichen Rohstoffen

Kategorie: General IUFE-FACHTAGUNG „Ressourcenkonflikte: Herausforderungen und Chancen im Umgang mit natürlichen Rohstoffen

IUFE-FACHTAGUNG „Ressourcenkonflikte: Herausforderungen und Chancen im Umgang mit natürlichen Rohstoffen

9. Oktober 2015

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Am ersten Fachtag, im ersten Themenblock, legen Expert/innen den weltweiten Umgang mit natürlichen Ressourcen (z.B. Boden, Wasser, Wald, Mineralien) dar. Dabei wird ein Fokus auf die Rolle der Europäischen Union und ihre Aufgabe im globalen Kontext gelegt. Im Anschluss werden unter Aspekten der Sicherheitspolitik globale Konflikte um natürliche Rohstoffe erläutert.

Im zweiten Themenblock analysieren Expert/innen Hunger als Ursache von sozialen und ökologisch Konflikten in Afrika sowie das globale Phänomen des Land Grabbing. Dabei stehen Motive und die Folgen bzw. Auswirkungen dieser Entwicklungen ebenso wie menschenrechtsbasierte Lösungsvorschläge im Mittelpunkt der Betrachtungen.

Im dritten Themenblock erläutern Expert/innen Konflikte als Folge des Abbaus von Mineralien (Gold, Tantal) in verschiedenen Regionen Südamerikas. Hier stehen insbesondere negative Auswirkungen für Mensch und Umwelt im Vordergrund.

Freitag, 9. Oktober 2015

Am zweiten Fachtag stehen Lösungsansätze beim Kampf um natürliche Ressourcen im Mittelpunkt. Nach der Vorführung eines Kurzfilms, der einen Ausblick wagt und Rohstoffkonflikte im Jahr 2030 prognostiziert, referieren und diskutieren Expert/innen über zahlreiche Lösungsansätze auf unterschiedlichen Handlungsebenen. Dabei wird beispielsweise die Notwendigkeit einer globalen Ressourcenpolitik als Beitrag einer friedensfähigen Weltordnung, Governance-Initiativen im Rohstoffbereich sowie Österreichs Beitrag zur Entwicklung geschwächter Konfliktregionen dargelegt.

Mit: Emil Benesch (Klimabündnis Österreich), Christina Buczko (SERI - Sustainable Europe Research Institute), Gerald Hainzl (Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement der Landesverteidigungsakademie), Michael Hauser (Centre for Development Research der Universität für Bodenkultur), Karin Küblböck (ÖFSE), Brigitte Reisenberger (FIAN), Thomas Roithner (Universität Wien und freier Journalist), Anke Schaffartzik (Institut für Soziale Ökologie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt), Elisabeth Sötz (ADA), Herbert Wasserbauer (DKA), Franz-Joseph Huainigg, Florian Leregger, Johannes Mindler-Steiner (alle IUFE).

Springer Schlößl Wien
Tivolistraße 73
Wien, 1120
Karte Springer Schlößl Wien

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel