• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Klima- und Energiemodellregionen: Pioniere der Energiewende – Finanzierung als Schlüssel für die Energiezukunft

Kategorie: General Klima- und Energiemodellregionen: Pioniere der Energiewende – Finanzierung als Schlüssel für die Energiezukunft

Klima- und Energiemodellregionen: Pioniere der Energiewende – Finanzierung als Schlüssel für die Energiezukunft

10:00
16. September 2015

Wirksamer Klimaschutz braucht eine grundlegende Neuordnung des Energiesystems. Auf dem Weg in eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe nehmen die 104 Klima- und Energie-Modellregionen eine Schlüsselrolle ein: sie beschleunigen die Verbreitung und Umsetzung klimafreundlicher Konzepte, verankern diese breit in der Bevölkerung und sind dadurch Motoren der Energiewende mit bemerkenswerter Schlagkraft.

Doch wie genau sieht ein neues, unabhängiges System ohne Fossilenergie aus? Wer finanziert die Transformation? Welche Finanzierungsmodelle gibt es? Welchen Einfluss haben die Modellregionen als Vorreiter auf europäischer Ebene? Was kann Österreich von Projekten aus anderen Ländern lernen?

Diese Fragen werden bei der Veranstaltung „Klima- und Energie-Modellregionen: Pioniere der Energiewende – Finanzierung als Schlüssel für die Energiezukunft“ gemeinsam mit internationalen Referentinnen und Referenten behandelt. Der Klima- und Energiefonds lädt Sie dazu in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft herzlich ein.

Aula der Wissenschaften
Wollzeile 27a
Wien, 1010
Karte Aula der Wissenschaften

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel