• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / klimaaktiv beim BauZ!-Kongress 2018

Kategorie: General klimaaktiv beim BauZ!-Kongress 2018

klimaaktiv beim BauZ!-Kongress 2018

ganztags
24. Januar 2018 – 26. Januar 2018

Beim Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen waren vier Themen ausgeschrieben, diese werden nun im Detail beleuchtet: "Gebäudebetrieb im Lebenszyklus", "Finanzierung, Wirtschaftlichkeit, Verantwortung", "Integrale Planung im Lebenszyklus" und "Urbanität, Raumplanung, das Leben in der Stadt".

1 Gebäudebetrieb im Lebenszyklus

Der Gebäudebetrieb mit Interesse an Energieeffizienz, CO2-Emissionen. Kosten und Nutzen der automatisierten Gebäudesteuerung, Kosten und Nutzen vereinfachter Konzepte. Sanierungen als Faktor im Lebenszyklus. Nutzerzufriedenheit, Innenraumklima, Luftqualität, Immobilienwert, Vermietbarkeit. Betriebskosten ambitionierterer Freiräume, begrünter Fassaden und Dächer, Gemeinschaftsräume.

Weitere Stichworte:

  • Selbstlernende Gebäude, Selbstüberwachende Gebäude
  • Intelligent Buildings, Smart Homes
  • Net Zero Energy Buildings – im Betrieb!

2 Finanzierung, Wirtschaftlichkeit, Verantwortung

Die Verantwortung für das Wachstum des Kapitals und die Verantwortung für das Wachstum des Gebäudenutzens. Innovative Finanzierungsmodelle:

Weitere Stichworte:

  • Leistbarkeit und die Verantwortung der öffentlichen Hände
  • Social Housing – Sozialer Wohnbau
  • Baugruppen
  • Cohousing
  • Crowd Funding
  • Gemeinwohlökonomie

3 Integrale Planung im Lebenszyklus

Das Interesse an der Planung als Prozess geht in zwei Richtungen: einerseits zur Datenqualität, Stichwort BIM, andererseits zur Qualität der Kommunikation unter den Akteuren entlang der Produktionskette. Inhaltlich interessieren Planungen, die das spätere Ende des Gebäudes mitplanen.

Weitere Stichworte:

  • Neue Modelle für Zusammenarbeit in der Planung und Ausführung
  • Digitalisierte Planung mit Gebäudemodellen (BIM)
  • Facility Management
  • Rückbau
  • Design für Demontage
  • Urban Mining
  • Kreislaufwirtschaft

4 Urbanität, Raumplanung, das Leben in der Stadt

Wenn Verdichtung zu Urbanität führen soll und nicht nur zu Enge, ist es vor allem die Dichte der Funktionen auf einer Fläche, die erhöht werden muss.

Weitere Stichworte:

  • Hochhäuser, Wohnhochhäuser
  • Erdgeschoßzonen
  • Urbane Produktion, Urban Manufacturing, Urban Farming
  • Grün – am Gebäude, auf dem Gebäude, im Freiraum
  • Kampf um das Dach: Energiegewinnung – Gartenbau (Urban Gardening) – Gemeinschaftsdachgarten – individuelle Luxus-Penthäuser
  • Zwischenräume planen: wenn das selbstfahrende Auto Realität wird, dann ist wird es viel Freiraum in den Städten geben, weil 70 % der heute von Autos beanspruchten Flächen frei werden …

Auszeichnung von herausragenden Projekten des Nachhaltigen Bauens von ÖGNB und klimaaktiv Bauen und Sanieren

Am Donnerstag, den 25. Jänner 2018, werden wieder herausragende Projekte des Nachhaltigen Bauens von ÖGNB und klimaaktiv Bauen und Sanieren im Rahmen des BauZ! Kongresses ausgezeichnet.

Die Auszeichnungen überreichen Volker Schaffler vom bmvit und Martina Schuster vom Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), durch den Abend führen Robert Lechner, Vorstandsvorsitzender der ÖGNB, und Franziska Trebut, ÖGUT, vom Programmmanagement klimaaktiv Bauen und Sanieren.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich: e-mail an office@oegnb.net (Auszeichnungsveranstaltung von ÖGNB und klimaaktiv),

Beginn 18:00 Uhr, Einlass ab 17:00 Uhr beim Infoschalter der Messe Wien.

Messe Congress Center
Messeplatz 1
Wien, 1020
Karte Messe Congress Center

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel