• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / klimaaktiv Grundschulung: Betriebliches Energiemanagement

Kategorie: General klimaaktiv Grundschulung: Betriebliches Energiemanagement

klimaaktiv Grundschulung: Betriebliches Energiemanagement

ganztags
7. Oktober 2020

Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Schulung werden mit den Grundlagen im betrieblichen Energiemanagement sowie den Anforderungen, die an die klimaaktiv Energieeffiziente Betriebe Beraterinnen und Berater gestellt werden, vertraut gemacht. Sie erhalten eine theoretische Einführung in das klimaaktiv ProTool (Audittool) und wenden es mit einem Übungsbeispiel an.

Inhalt der Grundschulung

Am Vormittag der Grundschulung lernen Sie die Hauptelemente der Energiemanagementsystem Norm ISO 50001 und den Umfang des Energieaudits sowie die Anforderungen an Energieberatungen nach dem EEffG kennen.

Am Nachmittag wird das klimaaktiv Datenerhebungstool „ProTool“ vorgestellt:

ProTool ist ein von klimaaktiv entwickeltes Excel Tool, das für eine umfassende Erstanalyse der Energieeffizienz im Betrieb eingesetzt wird. Es ist ein einfaches Werkzeug, das den Anforderungen an Energieberatungen nach dem EEffG entspricht. Das Tool ermöglicht, rasch herauszufinden, wo Energie eingespart werden kann:

  • Überblick über die energetischen Hauptverbraucher im Betrieb
  • Input-Output Analyse
  • Energieeinsatz (Strom, Wärme, Treibstoffe)
  • Aufteilung auf die jeweilige Energieanwendung, „Verbraucher“ (z.B. Elektromotoren, E-Heizung, Heizkessel, Wärmeverbraucher)
  • Erste Abschätzung des Einsparpotenzials
  • Bewertung der Systeme nach Schulnoten
  • Einsparpotenzial auf Technologieebene
  • Gesamtübersicht (besser zuerst Beleuchtung optimieren oder Wärmeverbraucher?)

Neben Produktionsanlagen, Querschnittstechnologien und Gebäudedaten kann mit dem ProTool auch der Bereich „Mobilität“ bearbeitet werden.

Im Rahmen der Grundschulung wird das ProTool anhand von Praxisbeispielen vorgestellt und ausprobiert; Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen das Tool im Rahmen der Grundschulung auch zur eigenen Verwendung zur Verfügung gestellt.

Nähere Infos & Anmeldung: hier

Österreichische Energieagentur
Mariahilfer Straße 136
Wien, 1150
Karte Österreichische Energieagentur

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel