• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / „Klimaschutzrecht zwischen Wunsch und Wirklichkeit“

Kategorie: General „Klimaschutzrecht zwischen Wunsch und Wirklichkeit“

„Klimaschutzrecht zwischen Wunsch und Wirklichkeit“

17:00 – 18:00
23. April 2018

Die Kommission Klima und Luftqualität der Österreichischen Akademie der Wissenschaften lädt herzlich zur Buchpräsentation „Klimaschutzrecht zwischen Wunsch und Wirklichkeit“.

Begrüßung und Vorstellung der HerausgeberInnen:

Manfred Grasserbauer | Kommission Klima und Luftqualität, ÖAW

Präsentation des Buchs:

  • Gottfried Kirchengast | Kommission Klima und Luftqualität, ÖAW und Wegener Center für Klima und Globalen Wandel & Institut für Physik, Universität Graz
  • Gerhard Schnedl | Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft, Universität Graz
  • Eva Schulev-Steindl| Kommission Klima und Luftqualität, ÖAW und Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft, Universität Graz

Diskussion:  Moderation Verena Madner | Universität Wien

DiskussionspartnerInnen der HerausgeberInnen:

  • Heinz Mayer | Verfassungsjurist, Universität Wien
  • Stephan Schwarzer | Umweltexperte, Wirtschaftskammer Österreich
  • Barbara Weichsel-Goby| Umweltjuristin, Umweltdachverband

Im Anschluss wird zu einem kleinen Ausklang im Hof des Herbert-Hunger-Hauses eingeladen.

Anmeldung per Mail erbeten: KKL@oeaw.ac.at

Buchbeschreibung:

Wie können Gesetzgeber und Gerichte in Österreich und der EU ihren notwendigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel in Zukunft besser leisten? Diese Frage stand im Zentrum des Grazer Umweltrechtsforums 2016. Diskutiert wurden u.a. „Klimaklagen“ gegen Staaten oder Unternehmen wegen mangelhaften Engagements bei der Verringerung von Treibhausgas-Emissionen. Solche Klagen auf Schadenersatz oder Unterlassung zur Geltendmachung von (künftigen) Klimaschäden wurden bereits mehrfach, zB in den Niederlanden und den USA, angestrengt und sind mit vielen rechtlichen Herausforderungen verbunden. Weitere Beiträge behandeln die naturwissenschaftlichen Hintergründe des Klimawandels, das Pariser Abkommen 2015, die Rolle der WTO sowie die Rechtsentwicklung in China.

Österreichische Akademie der Wissenschaften; Theatersaal der ÖAW
Sonnenfelsgasse 19
Wien, 1010
Karte Österreichische Akademie der Wissenschaften; Theatersaal der ÖAW

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel