• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / „Klimawandel – Projekte und Strategien in der ländlichen Entwicklung“

Kategorie: General „Klimawandel – Projekte und Strategien in der ländlichen Entwicklung“

„Klimawandel – Projekte und Strategien in der ländlichen Entwicklung“

09:15 – 10:15
16. Oktober 2019

„Klimawandel – Projekte und Strategien in der ländlichen Entwicklung“ ist das Thema der heurigen Jahreskonferenz am Mittwoch, 16. Oktober 2019 im Agrarbildungszentrum Lambach.

16. Oktober 2019, Einladung zur Jahreskonferenz 2019

Ziel der Veranstaltung

Das Programm für die ländliche Entwicklung LE 14–20 ist der wohl wichtigste Treiber für Fortschritt und Weiterentwicklung im ländlichen Raum. In die Umsetzung sind Tausende Menschen
einbezogen – in die Abwicklung selbst, in die wissenschaftliche Begleitung und vor allem in die Entwicklung und Umsetzung der Strategien, Maßnahmen und Projekte. Die Jahreskonferenz des Netzwerks Zukunftsraum Land bietet allen die Gelegenheit, sich mit den aktuellen Fragen auseinanderzusetzen.

Eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist der Klimawandel. Jeder und jede ist betroffen, jeder und jede ist aber auch gefordert. Bei der Netzwerk-Jahreskonferenz diskutieren wir daher nicht nur über die Handlungserfordernisse der Landwirtschaft und des Lebensmittelsektors, sondern auch über die Notwendigkeit, den persönlichen Lebensstil zu ändern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umweltbundesamtes werden dabei ihre Erfahrungen teilen, welche sie im Rahmen eines einjährigen Selbstversuchs zur Anpassung ihrer Lebensstile gesammelt haben. Auch bei den Verhandlungen auf EU-Ebene zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik für die nächste Förderperiode stehen der Umweltund Klimaschutz sowie Anpassungsmaßnahmen im Zentrum der Diskussionen. Dies soll ebenfalls Thema bei der Jahreskonferenz sein. Und wir werfen auch einen Blick über die Grenzen; mit unseren Gästen aus Deutschland und Luxemburg werden wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten der zukünftigen GAP-Strategiepläne erörtern. Aber auch in Österreich gibt es viel zu sehen und zu lernen: Schauen Sie sich die Projekte aus dem Gastgeberbundesland an, Oberösterreich hat viel zu bieten!

Ort der Veranstaltung
Agrarbildungszentrum Lambach (ABZ)
An der Traun 1

Veranstalter
Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14–20
Handelskai 92 / Gate 1 / 3. OG / Top. CF | 1200 Wien

Anmeldung bis 09. Oktober 2019

Agrarbildungszentrum
An der Traun 1
Lambach, 1200
Karte Agrarbildungszentrum

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel