• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Klimawandel von den Grundlagen zu Politik, Beruf und Weiterbildung

Kategorie: General Klimawandel von den Grundlagen zu Politik, Beruf und Weiterbildung

Klimawandel von den Grundlagen zu Politik, Beruf und Weiterbildung

18:30
21. Februar 2019

Der Klimawandel ist eines der bestimmenden Themen unserer Zeit. Vom Treibhauseffekt bis zum Einfluss der Temperatur auf Wetter und Klima können die Phänomene heute qualitativ erklärt und – dank stetig verbesserter Modelle – auch quantitativ immer besser erfasst werden.

Während die Zahl der „Klimaskeptiker“ sinkt, steigen die Ambitionen internationaler Klimavereinbarungen. Auch die EU setzt sich stetig höhere Ziele. Österreich selbst ist in Katowice der „high ambition coalition“ beigetreten. Damit stellt sich nicht nur die Frage, welche Ziele Österreich sich selbst setzt, sondern auch, wie diese Ziele erreicht werden sollen.

Sind Anreize und Vorbildwirkung ausreichend? Oder brauchen wir strenge Vorschriften und Regelungen? Welche Rolle wird die Aus- und Weiterbildung von Führungs-, aber auch Arbeitskräften spielen? Wo gibt es derzeit überhaupt adäquate Ausbildungen? Erstrangige Referenten berichten über den Stand der Dinge, über notwendige Schritte und stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, mit Politik und Wissenschaft auf höchstem Niveau aktuell ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Ideen, Bedenken und Vorschläge einzubringen!

Referenten und Themen:

  • em. o. Univ. Prof.in Dr.in phil. Helga Kromp-Kolb, Universität für Bodenkultur Wien - Herausforderung Klimawandel – Grundlagen – Perspektiven – Handlungsbedarf
  • Sektionschef Mag. Dr. Jürgen Schneider, Sektion IV, BMNT - Paris und Katowice – die Reaktion der Politik
  • Mag.a Sonja Starnberger, MSc, Geschäftsführerin EIW - Klima- und Umweltschutz im beruflichen Umfeld
  • DI Rupert Christian, Lehrgangsleiter, Umwelt Management Austria - to know how – Ausbildung zum Umweltmanager

Die Veranstaltung wird moderiert von Prof. Dr. Reinhold Christian, Vorsitzender Umwelt Management Austria

Die Teilnahme ist kostenlos.

Für die Veranstaltung können Sie sich hier anmelden.

Novum Wien Hauptbahnhof
Karl-Popper-Straße 16
Wien, 1100
Karte Novum Wien Hauptbahnhof

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel