• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Konferenz „Wissenschaft im Wandel“

Kategorie: General Konferenz „Wissenschaft im Wandel“

Konferenz „Wissenschaft im Wandel“

08:30 – 18:00
13. November 2018

Die Europäische Union und Österreich haben sich im Rahmen des Pariser Klimaabkommens zur Reduktion von CO2 und damit zu umfassenden Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit verpflichtet. Ebenso müssen die EU-Länder als UN-Mitglied ihrer Verpflichtung zur Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung und deren 17 Sustainable Development Goals (SDGs) nachkommen. Die „Wissenschaft im Wandel“ Konferenz findet am 13. November 2018 im Austria Center Vienna statt. Sie wird von der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich in Kooperation mit der Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE), dem Runden Tisch Hochschulbildung Global, der Österreichischen Fachhochschulkonferenz und der OeAD/Abteilung Bildung und Forschung für Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt.

Die Konferenz „Wissenschaft im Wandel“ widmet sich diesen Herausforderungen auf der Ebene der Hochschulen und Universitäten. Diese können als Ausbildungs- und Forschungszentren das Fundament sowie notwendige Impulse für gesellschaftliche Veränderungen liefern und eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der globalen Entwicklungsziele spielen. Wollen die Universitäten und Hochschulen Absolventinnen und Absolventen mit den notwendigen Kompetenzen zur Bewältigung der Global Grand Challenges ausstatten, so muss ein Paradigmenwechsel in Lehre und Forschung stattfinden. Denn alleine mit den Denkweisen und dem Wissen jener Generationen, die die Probleme verursacht haben, können diese nicht gelöst werden.

Leitfragen

Wie sollen Forschung und Lehre der Zukunft aussehen? Was bedeutet die Transformation dieser Kernbereiche konkret? Welche Schritte führen dorthin? Was sind Gelingensfaktoren? Was sind die treibenden Kräfte dahinter und welche Rolle spielen SDGs und Pariser Klimaabkommen als globaler politischer Rahmen? Wie greifen Transformationswissen, Transformationsforschung sowie transformatives Lehren, Lernen und Forschen ineinander? Welche Notwendigkeiten ergeben sich daraus für einen strukturellen und institutionellen Wandel? Welche Hindernisse sind zu überwinden? Was geschieht bereits? Welche bestehenden Ansätze, Konzepte, Prinzipien und Strategien unterstützen den transformativen Wandel der Universitäten und Hochschulen?

Perspektiven

Die Annäherung zum Thema Wissenschaft im Wandel erfolgt aus einer system- und erkenntnistheoretischen Perspektive sowie einer von den SDGs ausgehenden praktischen Herangehensweise. Beide Perspektiven thematisieren in vier Sessions unterschiedliche Fragestellungen der Bereiche Lehre und Forschung. Die Impulse und Ergebnisse der einzelnen Sessions werden in einer gemeinsamen Diskussion zeigen, in welche Richtung die Transformation zu einer zukunftsfähigen und damit nachhaltigen Wissenschaft an Universitäten und Hochschulen gehen muss und welche strukturellen und institutionellen Veränderungen dafür Voraussetzungen sind.

Als Good Practice Beispiele von österreichischen Universitäten und Hochschulen werden in einer Postersession PreisträgerInnen des Sustainability Awards Einblick in ihre Projekte geben und für Fragen zur Verfügung stehen.

Hier geht's zum Detailprogramm des Kongresses.

Austria Center Vienna
Bruno-Kreisky-Platz 1
Wien, 1220
Karte Austria Center Vienna

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel