• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Kongress: Zukunft Für Alle

Kategorie: General Kongress: Zukunft Für Alle

Kongress: Zukunft Für Alle

ganztags
25. August 2020 – 29. August 2020

Für eine Zukunft, die gerecht, ökologisch und machbar ist.
Der Kongress Zukunft Für Alle findet vom 25. bis 29. August online und in Leipzig statt

Auf dem Kongress werden konkrete Vorschläge für eine gerechte Zukunft entwickelt und diskutiert. Die Veranstaltung vernetzt Aktive aus sozialen Bewegungen, Wissenschaft, Politik, Medien, Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen und alternativ-ökonomischen Projekten. Auf Grund der Corona-Pandemie ist das Workshop-Programm überwiegend digital. Einzelne Veranstaltungen finden unter den nötigen Hygieneauflagen in Leipzig statt. Veranstaltet wird der Kongress vom Konzeptwerk Neue Ökonomie, gemeinsam mit rund 100 Freiwilligen und 60 Partnerorganisationen. Die Veranstaltenden rechnen mit 1.500 Teilnehmenden an den digitalen Formaten.

In rund 150 Workshops und 20 Podiumsdiskussionen werden konkrete Utopien für das Jahr 2048 entwickelt. Ziel ist es, eine Zukunft zu entwerfen, die die Bedürfnisse aller Menschen in den Mittelpunkt stellt und die Lebensgrundlagen erhält.

Der Kongress ist entlang 14 gesellschaftlicher Themenstränge wie Arbeit, Klima, Landwirtschaft, Gesellschaftsorganisation, Finanzsystem und Wohnen strukturiert. Referierende der jeweiligen Themenbereiche sind unter anderen Alassane Dicko, von Afrique-Europe-Interact, die Autorin Bini Adamczak, Rouzbeh Taheri, von Deutsche Wohnen Enteignen und Silke Helfrich, vom Commons-Institut. Die Konzepte und Ideen aus den verschiedenen Bereichen werden im Verlauf der Veranstaltung miteinander ins Gespräch gebracht und verknüpft. Eingerahmt wird der Kongress von einem Kunst- und Kulturprogramm, um neben dem inhaltlichen Austausch einen utopischen Raum zu schaffen, der eine andere Gesellschaft nicht nur denkbar, sondern auch spürbar macht.

Kooperationspartner des Kongresses Zukunft Für Alle sind unter anderen: Afrique-Europe-Interact, Attac, Friedrich-Ebert-Stiftung, Glokal, Heinrich-Böll-Stiftung, IG Metall, ILA Werkstatt, Medico, Powershift, Robin Wood und die Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Auf Grund der Corona-Pandemie wird die Veranstaltung in unterschiedlichen Formaten stattfinden. Geplant sind Veranstaltungen mit ausreichend Abstand, digitale Workshop-Formate und Streamingangebote.

Weitere Informationen zum Kongress und in Kürze auch zum Programm finden Sie auf hier: www.zukunftfueralle.jetzt

Online & in Leipzig

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel