• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Konsummodelle im Wandel – Durch Digitalisierung Produkte länger nützen

Kategorie: General Konsummodelle im Wandel - Durch Digitalisierung Produkte länger nützen

Konsummodelle im Wandel - Durch Digitalisierung Produkte länger nützen

13:00 – 18:30
18. November 2019

Produkte, die vor Erreichen ihrer optimalen Lebens-oder Nutzungsdauer ersetzt werden, verbrauchen mehr Ressourcen und erzeugen mehr Abfälle. Seit ein paar Jahren wird dieses Thema unter dem Begriff „Obsoleszenz“ diskutiert. Alternative Konsummodelle gewinnen an Popularität und eine Vielzahl an Start-ups, Initiativen und Online-Plattformen bieten bereits ihre Ideen dazu an. In einem gemeinsamen Workshop mit jungen Menschen will das BMNT (Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus) die Herausforderungen und Potentiale von Reparatur, Tauschen, Mieten statt Eigentum sowie gemeinsame Nutzung von Produkten im alltäglichen Leben diskutieren. Wir nützen dabei die wertvollen Erfahrungen von erfolgreichen Start-ups, ExpertInnen, Initiatoren und NutzerInnen.

• Welche Modelle findest Du alltagstauglich und was braucht es, Deiner Meinung nach, um diese nachhaltigen Konsumformen zu stärken?
• Wie kann man die Digitalisierung noch besser nützen, um nachhaltige Konsummodelle auf den Weg zu bringen?

Es erwarten Dich inspirierende Inputs u.a. von "Endlos Fesch", "beeanco" sowie "Compuritas". Martin Rohla, Geschäftsführer von "Goodshares" und bekannter Investor von „2 Minuten 2 Millionen“ wird einen spannenden Impulsvortrag halten.

Die Ergebnisse des Workshops werden in den zweiten nationalen Obsoleszenzdialog 2020 einfließen und sind nach dem Workshop auf www.bewusstkaufen.at nachzulesen.

Anmeldung:
Du bist unter 25 Jahre alt und interessierst dich für nachhaltigen Konsum und soziale Medien?
Um Antwort bis 1. November 2019 wird gebeten
anna.rosa.vollmann@umweltbundesamt.at oder unter +43-(0)1-313 04/3467

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen.

Programm als pdf zum Download

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), Saal II
Stubenring 1
Wien, 1010
Karte Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), Saal II

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel