• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Kultur für alle? – Die Commons-Bewegung und ihre Bedeutung für Kunst und Kultur

Kategorie: General Kultur für alle? - Die Commons-Bewegung und ihre Bedeutung für Kunst und Kultur

Kultur für alle? - Die Commons-Bewegung und ihre Bedeutung für Kunst und Kultur

20:15
27. Januar 2016

„Commons als transformative Kraft“ zielen auf eine neue Politik, die Wachstum, Kommerzialisierung, Privatisierung nicht länger als gesellschaftlich handlungsleitend vorgibt, sondern vielmehr Alternativen propagiert, die gekennzeichnet sind von einer neuen „Kultur“ der Teilhabe und Mitverantwortung. Dabei spielen die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, von Gütern, ebenso eine wichtige Rolle wie die Schaffung von Öffentlichkeit und Partizipationsmöglichkeiten. Mit der Idee der Commons ist vor allem auch der Wunsch nach Stärkung der Zivilgesellschaft verbunden.

Was bedeutet die Commons-Bewegung für den Zugang und die Verfügbarkeit von Kunst und Kultur in einer Gesellschaft? Freier Eintritt? Gratis Downloads? Öffentliche Räume? Ehrenamtliche Kulturarbeit? Intensivere Kulturvermittlung? Verbindlicher Bildungskanon?

Impulsvortrag: Silke Helfrich, Einführung in die Commons-Bewegung

Anschließend Diskussionsveranstaltung mit
Dr. Winfried Nußbaummüller, Leiter der Kulturabteilung, Land Vorarlberg
Martin Hollinetz, Otelo – Offenes Technologielabor http://www.otelo.or.at/
Ingrid Delacher, Künstlerin (Foto, Film, Design), freie Journalistin

Moderation: Bruno Winkler, Kulturvermittler, www.rath-winkler.at/

Publikation: Silke Helfrich und Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.), Commons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat, Bielefeld, transcript.verlag 2012

Theater am Saumarkt
Mühletorplatz 1
Feldkirch, 6800
Karte Theater am Saumarkt

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel