• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / KuratorInnenführung StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design.

Kategorie: General KuratorInnenführung StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design.

KuratorInnenführung StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design.

16:00 – 17:00
7. September 2017

Die StadtFabrik, ein Forschungslabor für neue kreativwirtschaftliche Felder, untersucht im Rahmen der VIENNA BIENNALE 2017: Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft neue Produktions- und Arbeitskulturen.

Bei der KuratorInnenführung mit Ulrike Haele und Harald Gruendl können die TeilnehmerInnen folgenden Themen auf den Grund gehen:
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und den dramatischen ökologischen Veränderungen unseres Planeten müssen wir Arbeit, Produktion und Konsum neu denken. Welche zukunftsfähigen und sinnvollen Felder der Gestaltung eröffnen sich? Welche Arbeitsweisen sind damit verknüpft? Werden aus KonsumentInnen in Zukunft ProduzentInnen und DesignerInnen? Wenn wesentliche Arbeitsbereiche künftig von Robotern und künstlicher Intelligenz abgedeckt werden, wie kann die soziale Absicherung gelingen? Wie wollen wir Arbeit neu verteilen? Wie können wir Gestaltungsprinzipien und -strategien der Commons aus der Perspektive des Designs für neue alternative Wirtschaftsbereiche erschließen?

 

Die Führung findet im Rahmen der Ausstellung StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design. statt.

Über die VIENNA BIENNALE

Die VIENNA BIENNALE ist die erste Biennale, die Kunst, Design und Architektur verbindet und darauf abzielt, mit kreativen Ideen und künstlerischen Projekten zur Verbesserung der Welt beizutragen. Ihre spartenübergreifende, interdisziplinäre Ausrichtung und ihre Verklammerung von Kunstanspruch und Kreativwirtschaft eröffnen neue Perspektiven zu zentralen Themen unserer Zeit und fördern damit einen positiven Wandel unserer Gesellschaft.

Die VIENNA BIENNALE 2017 findet vom 21. Juni bis 1. Oktober 2017 statt.

Über die StadtFabrik

Ein Projekt des MAK und der Wirtschaftsagentur Wien mit ihrem Kreativzentrum departure  

Die Ausstellung StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design im Rahmen der VIENNA BIENNALE 2017 erarbeitet drei gesellschaftlich relevante Themen zur Arbeit der Zukunft: neue kreative Arbeit und spartenübergreifende Ko-Kreativität, neue soziale Arbeit einschließlich Arbeiten für Gemeingüter (Commoning) sowie neue nachhaltige Arbeit im Sinne von Kreislaufwirtschaft und innovativer Nutzung städtischer Ressourcen.

Zu den drei Bereichen werden von internationalen DesignerInnen und ArchitektInnen Projekte speziell für die Biennale entwickelt. Rund um die zentralen Objekte werden die Themen und ihre assoziierten Begriffe mit weiteren Projekten und umfangreichen Bildmaterialien, Texten und Videos präsentiert.

Demonstratoren, die gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Wien und ihrem Kreativzentrum departure im Rahmen einer Ausschreibung gefunden wurden und vom IDRV kuratiert und begleitet werden, arbeiten zu diesen drei Themen direkt im Stadtraum. Demonstratoren sind prototypische Versuchsanordnungen im öffentlichen Raum, die sich mit zukunftsfähigen Arbeitsbereichen für kreativwirtschaftliche Betätigung auseinandersetzen. Sie korrespondieren mit den Kernthemen der Ausstellung StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design und werden entsprechend in der MAK-Ausstellung verortet.

Kuratiert vom IDRV - Institute of Design Research Vienna

MAK; Universität für angewandte Kunst Wien
Stubenring 5
Wien, 1010
Karte MAK; Universität für angewandte Kunst Wien

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel