• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Lehrgang Citizen Science

Kategorie: General Lehrgang Citizen Science

Lehrgang Citizen Science

23:59
3. August 2016

Ziele und Nutzen

Citizen Science ermutigt BürgerInnen zu forschen. AbsolventInnen dieser Weiterbildung sind in der Lage eigenständig Citizen Science Projekte zu planen und durchzuführen. Möchten auch Sie forschen? Führen Sie Ihr erstes Projekt im Rahmen des Citizen Science Lehrgangs durch!

Inhalte

• Citizen Science: Konzept, Theorie und Einführung, Ziele und Methoden, Best-practice-Beispiele, Anforderungen an Citizen Scientists insbesondere bezugnehmend auf die Naturwissenschaften und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
• Projekt- und Prozessmanagement: Entwicklung und Realisierung von Klein- und Kleinstprojekten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung (Antragstellung, Finanzierung, Planung, Durchführung der Untersuchung, Präsentation der Ergebnisse, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing mit Fokus auf neue Medien)
• Rolle als MultiplikatorInnen (didaktischer Zugang), Arbeiten mit und Anleiten von Gruppen
• Forschungsgeleitetes Arbeiten; Entdecken, Lernen, Forschen für alle, Datenverarbeitung (Computer- und Internetskills)

Eckdaten des Lehrgangs

Zielgruppe: PädagogInnen in öffentlichen und privaten Schulen aller Schulstufen; BeraterInnen aus den Bereichen Umwelt und Landwirtschaft; Bildungsverantwortliche und MitarbeiterInnen in Gemeinden und Vereinen, RegionalmanagerInnen;
Personen, die sich intensiv mit dem Themenfeld Citizen Science auseinandersetzen und Kompetenzen für die Durchführung von Forschungsprojekten mit nachhaltiger Wirkung erwerben möchten
Ablauf: 14 Monate mit etwa 16 Präsenztagen, 7 Blöcke, Durchführung eines eigenen Citizen Science Projekts + Präsentation
Teilnahmekosten: keine
Studienort: Wien und Umgebung
Credits: 10 EC in 3 Semestern
Maximale TeilnehmerInnenzahl: 20 Personen
Abschluss: Zertifikat der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Lehrgangsstart: August 2016

Anmeldeschluss: 18.Juli 2016

Termine:

  1. Block: Mittwoch, 03. - Samstag, 06. August 2016
  2. Block: Freitag, 26. + Samstag, 27. August 2016
  3. Block: Freitag, 28. + Samstag, 29. Oktober 2016
  4. Block: Freitag, 27. + Samstag, 28. Jänner 2017
  5. Block: Freitag, 28. + Samstag, 29. April 2017
  6. Block: Freitag, 14. + Samstag, 15. Juli 2017
  7. Block: Donnerstag, 24. + Freitag, 25. August 2017 – inklusive Abschlussveranstaltung
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Angermayergasse 1
1130
Karte Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel