• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / makers4humanity Lab

Kategorie: General makers4humanity Lab

makers4humanity Lab

ganztags
8. Juni 2019 – 10. Juni 2019

Interdisziplinäre (Change)Maker* treffen sich Pfingsten zu einem dreitägigen ZukunftsLabor in Ferropolis. Die Akteure des gesellschaftlichen Wandels vergleichen ihre Positionen, Ideen und Praktiken, um ein l(i)ebenswertes Zukunftsbild zu entwickeln. Arbeitsteilig kooperativ kann diese Zukunft gelingen und gemeinsam vor Ort gefeiert werden.

*makers4humanity (m4h) sind Macher*innen, die gemeinwohlorientiert an Teillösungen für ein dauerhaft gutes Leben auf dem Planeten arbeiten und ihre Lösungen teilen, um die Vision gemeinsam zu realisieren. Das makers4humanity-Lab (m4h-Lab) ist ein Treffen der Akteure und Freunde des Wandelbündnisses, ein jährlicher Meilenstein, damit sie einander unter dem Aspekt des „Tuns“ physisch treffen, austauschen und kennenlernen können. Vor Ort werden Wandelallianzen geschmiedet, IT-Plattformen gebildet, gemeinsame Nutzen ausgelotet und Kulturtechniken live erprobt.

Die fünf großen Ziele jedes MakerLabs lauten Träumen (Visionsbildung), Lernen (Barcamp und Themengruppen), Kooperieren (themenübergreifende Arbeitsgruppen und kontinuierlicher Prozess weit über die Veranstaltung hinaus), Vertrauen (gemeinschaftliche kulturelle Aktivitäten, kokreative kulturelle Erlebnisse, gemeinsam Kochen, organisieren …), Feiern (Arbeitstreffen mit Festivalatmosphäre, gemeinsames Frühstück, Zeltcamp, Lagerfeuer …), und das alles mit viel Fantasie und Offenheit, damit auch „Schmetterlinge“ und „Exoten“ dazukommen können.

Das Pfingstreffen ist ein jährlicher Meilenstein im Prozess der Gründung und Weiterentwicklung des deutschsprachigen Wandelbündnisses (DACH-Raum).

Schon die kooperative Vorbereitung des MakerLabs stellt einen Wert an sich dar und folgt soziokratischen Spielregeln: Dabei werden sowohl leise Stimmen gehört als auch Aktivisten in ihrer Kraft beflügelt. Auch den Telefonkonferenzen liegen die vier Aspekte Lernen, Vertrauen, Kooperieren und Feiern zugrunde.

In der vereinbarten Grundstruktur des Labs gibt es vor Ort viel Platz für Fantasie und Innovationen verschiedenster Themenbereiche, so dass wir schnell und flexibel aktuelle Ideen und Vorhaben integrieren können. Es ist eine Fachveranstaltung mit Festivalatmosphäre für 100 bis 200 Teilnehmer- und Geber/innen. Die Durchführung ist unabhängig und selbstbestimmt und wird ermöglicht durch die inhaltlichen, organisatorischen und finanziellen Beiträge aller.

Ferropolis Halbinsel
Ferropolisstraße 1
Gräfenhainichen / Deutschland, 06773
Karte Ferropolis Halbinsel

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel