• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Mut zur Nachhaltigkeit: Globaler Handel – Globaler Konsum Perspektiven zum Ressourcenverbrauch

Kategorie: General Mut zur Nachhaltigkeit: Globaler Handel - Globaler Konsum Perspektiven zum Ressourcenverbrauch

Mut zur Nachhaltigkeit: Globaler Handel - Globaler Konsum Perspektiven zum Ressourcenverbrauch

18:00
5. April 2017

Der aktuelle Zyklus der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ steht ganz im Zeichen der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs).

Im Rahmen der kommenden Veranstaltung widmet sich Assoc.-Prof. Mag. Dr. Nina Eisenmenger, Institut für Soziale Ökologie (Alpen-Adria Universität Klagenfurt), folgendem Thema:

Globaler Handel - Globaler Konsum

Perspektiven zum Ressourcenverbrauch

Konzepte der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft zielen darauf ab, eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen zu ermöglichen. In den industrialisierten Ländern konnte in den letzten Jahrzehnten eine positive Entwicklung, also eine steigende Ressourceneffizienz beobachtet werden. Doch sind auch auf der globalen Ebene gleichermaßen positive Entwicklungen zu sehen? Oder untergraben die immer intensiveren und vielschichtigeren Verflechtungen von Produktion und Konsum in unserer globalen Welt sogar eine nachhaltige Ressourcennutzung?

Dialogpartnerin:

Leonore Gewessler, politische Geschäftsführerin von GLOBAL 2000

Vortragende: Assoc.-Prof. Mag. Dr. Nina Eisenmenger,  Freier Eintritt

Veranstalter der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ sind das Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit der BOKU, BMLFUW und Risikodialog (Umweltbundesamt, Radio Ö1, BOKU, BMGF, BMWFW, BMLFUW, KLIEN, Austrian Power Grid und Borealis) in Zusammenarbeit mit der Kommunalkredit Public Consulting GmbH und mit freundlicher Unterstützung der LidlÖsterreich GmbH, des ÖkobusinessPlan Wien und der Stiftung "Forum für Verantwortung“ Deutschland.

 ACHTUNG! Bitte melden Sie sich bis 3.4.2017 unter http://www.umweltbundesamt.at/mutzurnachhaltigkeit für die Veranstaltung an.

Nutzen Sie die Möglichkeit, im Rahmen der elektronischen Anmeldung, Fragen für die Dialogrunde einzubringen und folgen Sie uns auf Twitter unter http://www.twitter.com/umwelt_at

Kommunal Public Consulting
Türkenstraße 9
Wien, 1090
Karte Kommunal Public Consulting

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel