• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Mut zur Nachhaltigkeit: Umwelt und Migration – Vor welchen Herausforderungen stehen wir?

Kategorie: General Mut zur Nachhaltigkeit: Umwelt und Migration - Vor welchen Herausforderungen stehen wir?

Mut zur Nachhaltigkeit: Umwelt und Migration - Vor welchen Herausforderungen stehen wir?

18:30 – 08:30
3. Dezember 2015

Vortrag und Diskussion am 3. Dezember 2015 mit Margit Ammer

Wertewandel – Wertesuche. Welche Werte braucht es zur Transformation? 

Die Veranstaltungsreihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ bietet Raum für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Expertinnen und Experten berichten über die aktuellen Fragen unserer Zeit und diskutieren mit Personen aus der Praxis und dem Publikum  innovative Wege und Möglichkeiten einer nachhaltigen Transformation der Gesellschaft.

Umweltveränderungen können in Verbindung mit anderen Faktoren Menschen zur Migration bewegen oder sogar zwingen. Wann führen Umweltveränderungen zu Migration? Wie viele Menschen sind bereits davon betroffen? Welchen rechtlichen Status haben Menschen, die ihren Herkunftsstaat verlassen haben? Welche Verpflichtungen haben Staaten diesen Menschen gegenüber? Diesen Fragen widmet sich Margit Ammer vom Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte im Rahmen ihres Vortrages.

Dialogpartnerin von Margit Ammer ist Brigitte Reisenberger, Koordinatorin von FIAN Österreich. (Menschenrechtsorganisation für das Recht aus Nahrung)

Freier Eintritt. Bitte melden Sie sich bis 1. 12. an.

Nutzen Sie die Möglichkeit, im Rahmen der elektronischen Anmeldung, Fragen für die Dialogrunde einzubringen.

zur Anmeldung

Veranstalter der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ sind das Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit der BOKU, das BMLFUW und die Initiative Risiko:dialog (Umweltbundesamt, Radio Ö1, BOKU, BMG, BMWFW, BMLFUW, Austrian Power Grid) in Zusammenarbeit mit der Kommunalkredit Public Consulting GmbH und mit freundlicher Unterstützung der Hofer KG,  des ÖkobusinessPlan Wien und der Stiftung "Forum für Verantwortung", Deutschland.
Kommunalkredit Public Consulting
Türkenstraße 9
Wien, 1090
Karte Kommunalkredit Public Consulting

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel