• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Nachhaltigkeit in nuce : Ganz oben und auf engstem Raum

Kategorie: General Nachhaltigkeit in nuce : Ganz oben und auf engstem Raum

Nachhaltigkeit in nuce : Ganz oben und auf engstem Raum

18:00 – 19:00
6. Dezember 2017

Berghütten sind Orte, an denen ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung aufeinander treffen. Das Motto der aktuellen österreichischen Präsidentschaft der Alpenkonvention bringt auf den Punkt, worum es dabei geht: „Schützen und Nützen“.  Wirtschaftliche Nutzung alpiner Landschaften, ihr Beitrag zur Lebensqualität, Ressourcennutzung und Abfallmanagement - das sind  Herausforderungen, die Berghütten im Kleinen ebenso betreffen wie die Nachhaltigkeit im Ganzen.
Zum Ende des „Internationalen Jahres des nachhaltigen Tourismus“ der Vereinten Nationen sollen diese Themen mit Expertinnen und Experten und mit dem Publikum erörtert werden.
Am Podium diskutieren:
  • Liliana Dagostin (Leiterin der Abteilung Raumplanung und Naturschutz, Österreichischer Alpenverein)
  •  Christian Baumgartner (GF response & ability, Lehrender für Nachhaltigen Tourismus an der FH Krems)
  •  Karin Stieldorf (Leiterin des Universitätslehrgangs Nachhaltiges Bauen an der Technischen Universität Wien)
  • Thomas Krösbacher (Hüttenwirt) (angefragt

Moderation: Anja Christanell, Vorstandsmitglied der Akademischen Sektion Wien und Forscherin am WU

Kompetenzzentrum für NPOs und Social Entrepreneurship; Fred Luks, Flachlandtiroler und Leiter des WU- Kompetenzzentrums für Nachhaltigkeit Begrenzte Teilnehmendenzahl

Anmeldungen bitte bis 1. Dezember 2017 unter https://nachhaltigkeitaufengstemraum.eventbrite.de
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Akademischen Sektion Wien des Österreichischen Alpenvereins mit dem WU - Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit.

http://www.wu.ac.at/sustainabilitycenter
http://akademischesektion.at

Wirtschaftsuniversität Wien, Clubraum, Gebäude LC
Welthandelsplatz 1
Wien,
Karte Wirtschaftsuniversität Wien, Clubraum, Gebäude LC

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel