• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Nachhaltigkeitskontroverse: Partizipation – Königsweg in die Nachhaltigkeit oder pseudodemokratischer Albtraum?

Kategorie: General Nachhaltigkeitskontroverse: Partizipation – Königsweg in die Nachhaltigkeit oder pseudodemokratischer Albtraum?

Nachhaltigkeitskontroverse: Partizipation – Königsweg in die Nachhaltigkeit oder pseudodemokratischer Albtraum?

24. März 2015

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, ist das Thema Partizipation nicht weit. Vielen gilt mehr Partizipation geradezu als Garantie für mehr Nachhaltigkeit, mehr Gemeinwohl und mehr Gerechtigkeit. Andere sehen in einem unreflektierten Vertrauen in Partizipationsprozesse Gefahren und warnen vor einer Geringschätzung gewachsener repräsentativer Strukturen und einem Bedeutungsgewinn populistischer Strömungen. Sicher ist: Partizipation hat nicht nur Wirkungen – sie hat auch Nebenwirkungen. Die vierte NachhaltigkeitsKontroverse geht der Frage nach, welche Chancen und welche Risiken mit einem Mehr an Partizipation verbunden sind.

Robert Misik, Journalist und Sachbuchautor aus Wien, führt in das Thema ein.

Auf dem Podium diskutieren mit ihm:
• Univ.Prof. Dr. Michael Meyer, Wirtschaftsuniversität Wien
• FH-Prof. Mag. Dr. Michaela Moser, Fachhochschule St. Pölten
• Mag. Dr. Rita Trattnigg, freie Forscherin und Prozess-Begleiterin
Moderation: Dr. Fred Luks, Leiter des WU-Kompetenzzentrums für Nachhaltigkeit

24. März 2015, 18:30 Uhr Wirtschaftsuniversität Wien, Festsaal 1, Gebäude LC Welthandelsplatz 1, 1020 Wien

Begrenzte Teilnehmendenzahl – Anmeldungen bitte bis 17. März 2015 an nachhaltigkeitskontroversen@wu.ac.at
Die Veranstaltung wird organisiert vom WU-Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit

Wirtschaftsuniversität Wien, Festsaal 1, Gebäude LC
Welthandelsplatz 1
Wien, 1020
Karte Wirtschaftsuniversität Wien, Festsaal 1, Gebäude LC

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel