• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / NachhaltigkeitsKontroverse XI: Der stille Gesellschaftsvertrag: Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit

Kategorie: General NachhaltigkeitsKontroverse XI: Der stille Gesellschaftsvertrag: Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit

NachhaltigkeitsKontroverse XI: Der stille Gesellschaftsvertrag: Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit

18:30
8. November 2016

In der elften WU-NachhaltigkeitsKontroverse geht es um grundlegende Fragen des Ringens um Zukunftsfähigkeit und Generationenverantwortung. Einerseits scheinen diese Leitbilder gesellschaftlicher Konsens und auch international weitgehend akzeptiert zu sein. Andererseits zeigen viele Entwicklungen faktisch gerade nicht in Richtung Nachhaltigkeit: das gilt für Ressourcenverbrauch und Treibhausgasemissionen ebenso wie für Verteilungsfragen.

Univ.Prof. Dr. Ingolfur Blühdorn, Leiter des Instituts für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit (IGN) an der WU, vertritt die These, dass wir Zeuginnen und Zeugen einer Politik der Nicht-Nachhaltigkeit werden. Bei der Nachhaltigkeitspolitik gehe es faktisch darum, ein grundlegend nicht-nachhaltiges Wirtschafts- und Gesellschaftmodell zu stabilisieren.

Nach seinem Vortrag diskutieren mit ihm am Podium:
o.Univ.Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, Leiterin des Zentrums für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit an der Universität für Bodenkultur
Univ.Doz. Dr. Beate Littig, Leiterin der Forschungsgruppe Sozial-ökologische Transformation am Institut für Höhere Studien
Gottfried Mayer, BSc., Student im WU-Masterprogramm „Socio-Ecological Economics and Policy“
Dr. Melanie Pichler, Forscherin am Institut für soziale Ökologie der AlpenAdria-Universität Klagenfurt
Moderation: Dr. Fred Luks, Leiter des WU-Kompetenzzentrums für Nachhaltigkeit

Begrenzte Teilnehmendenzahl – Anmeldungen bitte bis 3. November 2016 online unter https://www.wu.ac.at/sustainabilitycenter/events/anmeldungen/veranstaltungsreihenachhaltigkeitskontroversen/

Wirtschaftsuniversität Wien, Clubraum, Gebäude LC
Welthandelsplatz 1
Wien, 1020
Karte Wirtschaftsuniversität Wien, Clubraum, Gebäude LC

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel