• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Nächste Energiegespräche: „Alles Strom? Das Energiesystem der Zukunft“

Kategorie: General Nächste Energiegespräche: „Alles Strom? Das Energiesystem der Zukunft“

Nächste Energiegespräche: „Alles Strom? Das Energiesystem der Zukunft“

18:30 – 19:30
12. September 2017

Kann Österreich komplett auf Kohle, Erdöl und Erdgas verzichten? Laut einer aktuellen Studie der Stanford Universität ist das möglich: Bis zum Jahr 2050 könnte das Land seine gesamte Energie aus Wasser, Wind und Sonne beziehen.

Bei der Produktion von Strom ist der Anteil der erneuerbaren Energien bereits heute hoch, langfristig ist der Ausstieg aus fossilen Energieträgern realistisch. Weniger positiv ist die Entwicklung bei Verkehr und Transport sowie bei Erzeugung von Wärme. Hier ist der Anteil der erneuerbaren Energien noch sehr gering und auch die Innovationen schreiten deutlich langsamer voran.

Kann es daher zielführend sein, das gesamte Energiesystem weiter zu elektrifizieren? Oder wird dies von selber passieren? Eine entsprechende Diskussion ist notwendig - in den „Energiegesprächen“ sollen einige Aspekte dazu aufgezeigt werden. Heute macht Strom 20 % im Energiemix aus. Ein höherer Anteil am energetischen Endverbrauch wird in Zukunft möglicherweise notwendig sein, vor allem aber ist er machbar. Dabei spielen Technologien aus Österreich eine besondere Rolle.

Mit Beiträgen von:

  • Werner Weiss, AEE INTEC
    „Grenzen der mittelfristigen Elektrifizierung des Wärmesektors"
  • N., Keba (angefragt)
    „Innovationen und technische Lösungen für die weitere Elektrifizierung“
  • Peter Bauhofer, TIWAG
    „Die Sicht eines österreichischen Energieversorgers“

Moderation: Herbert Lechner, Austrian Energy Agency

Bitte um Anmeldung bis spätestens 8.9.2017 online über das Anmeldeformular.

 

Festsaal des Technischen Museums Wien
Mariahilfer Straße 212
Wien,
Karte Festsaal des Technischen Museums Wien

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel