• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / ÖGUT-Umweltpreis und Jahresempfang 2015

Kategorie: General ÖGUT-Umweltpreis und Jahresempfang 2015

ÖGUT-Umweltpreis und Jahresempfang 2015

17:30
25. November 2015

Zum 29. Mal zeichnet die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) 2015 die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT-Umweltpreis aus.

Eine unabhängige Jury hat aus 99 Einreichungen die aussichtsreichsten KandidatInnen für die Hauptpreise in den ausgeschriebenen Kategorien gewählt.

Nominiert sind:

in der Kategorie Stadt der Zukunft (mit Unterstützung des bmvit)

  • Mag. Barbara Hammerl und ao. Univ.-Prof. DI Dr. Hans Schnitzer, StadtLABOR Graz – Innovationen für urbane Lebensqualität
  • Arch. Dipl.-Ing. Ernst Rainer, Technische Universität Graz, Institut für Städtebau
  • DI Helmut Strasser, SIR – Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen

in der Kategorie Zukunftsfähiger Materialeinsatz in der Produktion (Sponsor: Coca Cola Hellenic Austria)

  • bi good umweltfreundliche Nachfüllkapseln, BIPA Parfümerien GmbH
  • Kunststoffprodukte aus Sonnenblumenabfällen, NaKu e.U,
  • Think! CHILLI Schnürer in schwarz – Der erste Schuh mit Österreichischem Umweltzeichen, Think Schuhwerk GmbH

in der Kategorie Frauen in der Umwelttechnik (Sponsor: bmvit)

  • Univ.-Prof. Dr. Ing. Anke Bockreis, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • DI Ing. Jutta Isopp, Messfeld GmbH
  • DI Elena Just-Moczygemba

in der Kategorie Nachhaltige Kommune (Sponsor: Österreichischer Städtebund)

  • Mobilitätsverträge zwischen der Stadt Graz und Projektträgern, Magistrat der Stadt Graz - Abteilung für Verkehrsplanung
  • Stadtgemeinde Hartberg ist CO2-neutral, Stadtgemeinde Hartberg
  • Zukunft Zwischenwasser, Gemeinde Zwischenwasser

in der Kategorie Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement (Sponsor: BMLFUW)

  • Landesweiter Bürgerrat Asyl- und Flüchtlingswesen in Vorarlberg, Büro für Zukunftsfragen
  • Leitlinien für die BürgerInnenbeteiligung bei Vorhaben der Stadt Graz, Stadt Graz, Stadtbaudirektion, Referat für BürgerInnenbeteiligung
  • Netzwerk.Lech, Brigitte Finner und Sieglinde Schuler + Team

Das Geheimnis um die HauptpreisträgerInnen in den Kategorien und die PreisträgerIn des Talenteförderpreises „Energie studieren“ sowie die BUSINESSART &LEBENSAR Sonderpreise werden im Rahmen des ÖGUT-Jahresempfangs am 25. November 2015 im Kuppelsaal der TU Wien gelüftet. Technologieminister Alois Stöger, ÖGUT-Präsident Rene Alfons HAIDEN, ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer sowie VertreterInnen der Sponsoren werden am 25. November die Auszeichnungen übergeben.

Auf die PreisträgerInnen warten Preisgelder von insgesamt EUR 23.000. Die Preisgelder werden vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit), Coca Cola Hellenic Österreich, dem Österreichischen Städtebund, dem Land Niederösterreich sowie dem Umweltministerium BMLFUW zur Verfügung gestellt.

Im Rahmen des Umweltpreises werden innovative Projekte und Personen in verschiedenen thematischen Kategorien ausgezeichnet. Ziel ist es, herausragenden Persönlichkeiten, innovativen Produkten, Dienstleistungen, Initiativen und Projekten unterschiedlichster Art im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und Gesellschaft Gelegenheit zu geben, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Preisverleihung und ÖGUT-Jahresempfang 2015

Termin: 25. November, 17:30 Uhr
Ort: TU Wien, Karlsplatz 13, 1010 Wien, Kuppelsaal im 4. Stock

Die Preisverleihung des ÖGUT Umweltpreises-2015 findet im Rahmen des ÖGUT-Jahresempfangs am 25. November 2015 im Kuppelsaal der TU Wien statt. Der ÖGUT Jahresempfang steht heuer ganz im Zeichen des 30-Jahr-Jubiläums der ÖGUT. Diesen Geburtstag möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern!

Im Rahmen des traditionellen ÖGUT-Jahresempfangs erwarten Sie zu diesem Anlass folgende Programmpunkte:

  • ÖGUT im Gespräch: Die nächsten 30 Jahre - Brennpunkte 2015 – 2045 mit
    Alois Stöger, Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie
    Johannes Fröhlich, Vizerektor für Forschung TU Wien
    Leonore Gewessler, Geschäftsführerin GLOBAL 2000
    Christian Holzer, Sektionsleiter V Abfallwirtschaft, Chemiepolitik und Umwelttechnologie, Ministerium für ein lebenswertes Österreich
    Franz Wessig, stv. Sektionsschef Center 2, Bundesministerium für Wissen¬schaft, Forschung und Wirtschaft
  • Verleihung: ÖGUT-Umweltpreis 2015
  • 30 Jahre ÖGUT – Impressionen
  • Get together – Geburtstag feiern, Plaudern, Netzwerken …

Um Anmeldung wird gebeten (bis 20. November 2015) unter www.oegut-registration.at.

TU Wien, Kuppelsaal im 4. Stock
Karlsplatz 13
Wien, 1010
Karte TU Wien, Kuppelsaal im 4. Stock

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel