• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung

Kategorie: General Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung

08:30 – 17:15
5. November 2019 – 6. November 2019

Die Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung findet zum ersten Mal als eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) statt.

Entstanden ist diese Kooperation aus den Fachveranstaltungen der beiden Verbände und bietet einen intensiven wissenschaftlichen sowie praxisbezogenen Fachdialog zu den Themen Photovoltaik und Stromspeicherung. Die jährlichen Herbsttagungen des Bundesverband Photovoltaic Austria und der Technologieplattform Photovoltaik veranstalten diese Jahr gemeinsam das bislang größte Branchenevent der Photovoltaik- und Stromspeicherbranche. In den zehn Tagungsblöcken diskutieren Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Branchen und dem Hochschul-Bereich die Rolle der Photovoltaik und der Speichermöglichkeiten im Gesamtenergiesystem und die wachsende Bedeutung der Photovoltaik als wesentlicher Baustein der Energiewende,  besonders im Hinblick auf die Ziele der #mission2030, die vor einem Jahr beschlossen wurden und aktueller den je sind.

Veranstalter: 

Österreichischen Technologieplattform Photovoltaik TPPV

Bundesverband Photovoltaic Austria

Programm:

Tag 1 | Dienstag 5. November 2019

PV-Modulinnovationen, Recycling und Integration in die gebaute Umwelt

Begrüßung

8:30 Uhr | Anmeldung & Willkommenskaffee

9:00 Uhr | Begrüßung Hubert Fechner und Herbert Paierl

9:10 Uhr | Eröffnungsstatements von Birgit Hebein, Theresia Vogel und Theodor Zillner

9:40 Uhr | Keynote Partnerland Slowenien von Marko Topic

Block 1 | PV-Modulinnovationen | 10:00 - 11:10 Uhr

Block 2 | PV-Integration in die gebaute Umwelt | 11:40 - 13:00 Uhr

Block 3 | Ecodesign und PV Recycling in Europa | 14:00 - 15:15 Uhr

Block 4 | Interaktiver Teil mit Parallel-Workshops | 15:45 - 17:00 Uhr

Abschluss im Vortragssaal | 17:05 - 17:15 Uhr

 

Tag 2 | Mittwoch 6. November 2019

Sonnenstrom auf Vorrat

Begrüßung

8:30 Uhr | Anmeldung & Willkommenskaffee

9:00 Uhr | Begrüßung Hubert Fechner und Herbert Paierl

9:10 Uhr | Aktueller Stand zum EAG – Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

9:30 Uhr | Die neue TOR-Erzeuger – Was kommt auf die Branche zu? – Johannes Hackner

9:50 Uhr | Keynote – Partnerland Slowenien | Systemstrategie der Photovoltaik und Potentiale von Speichersystemen

Block 1 | Stromspeicher als Baustein des Energiesystems | 10:05 - 11:10 Uhr

Block 2 | Stromspeicher für Elektromobilität | 11:40 - 12:50 Uhr

Block 3 | PV-Strom in Kälte und Wärme speichern| 13:45 - 13:50 Uhr

Block 4 | Interaktiver Teil mit Parallel-Workshops | 15:25 - 16:50 Uhr

Abschluss im Vortragssaal | 16:55 - 17:15 Uhr

Nähere Infos und Anmeldung

 

Allianz Stadion
Gerhard Hanappi Platz 1
Wien, 1140
Karte Allianz Stadion

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel