• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Podiumsdiskussion: Die Transformation unserer Welt? Die Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung in Österreich und Europa

Kategorie: General Podiumsdiskussion: Die Transformation unserer Welt? Die Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung in Österreich und Europa

Podiumsdiskussion: Die Transformation unserer Welt? Die Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung in Österreich und Europa

19:00 – 21:00
29. Oktober 2015

Ende September 2015 wurden von den UNO-Mitgliedstaaten die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) mit dem Titel „Transforming our World“ beschlossen. Die bisher gültigen Millennium Development Goals (MDGs) wurden damit einerseits stark um Aspekte der ökologischen und ökonomischen nachhaltigen Entwicklung erweitert, andererseits wird die Agenda universell für alle Länder gültig sein – nicht nur für sogenannte „Entwicklungsländer“. Die neuen Ziele sollen als eine internationale Grundlage dienen, ein menschenwürdiges Leben für alle zu ermöglichen und soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit auf globaler Ebene sicherzustellen.

Die Verantwortung für die Erreichung der Ziele im In- und Ausland liegt bei den einzelnen Mitgliedstaaten – somit auch bei Österreich. Zur Umsetzung müssen auf regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene entsprechende politische Maßnahmen gesetzt und klare Verantwortlichkeiten definiert werden. Auch Österreich wird sich regelmäßig einem „Nachhaltigkeits-Stresstest“ der UNO unterziehen und ist aufgefordert, seinen Verpflichtungen, die es im September 2015 gegenüber der Weltgemeinschaft eingegangen ist, nachzukommen.
VertreterInnen unterschiedlicher politischer Ebenen werden darüber diskutieren, welche Auswirkungen und Herausforderungen die nachhaltigen Entwicklungsziele mit sich bringen, wie die österreichische Bevölkerung in den Prozess eingebunden werden kann und wo besonderer Handlungsbedarf besteht.

Begrüßung

ANNELIES VILIM,
AG Globale Verantwortung

Keynote

STEPHAN KLINGEBIEL,
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik

Podiumsdiskussion mit

PETRA BAYR,
Abg.z.NR, Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, SPÖ
ANTON GANGL,
Obstbauer, Abgeordneter zum Landtag Steiermark, ÖVP
ULRIKE LUNACEK,
Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Die Grünen
JAKOB WIESER,
Dreikönigsaktion – Hilfswerk der Katholischen Jungschar

Moderation

ANDREAS OBRECHT,
Kommission für Entwicklungsforschung

Gefördert durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit

In Kooperation mit AG Globale Verantwortung, Paulo-Freire-Zentrum, Dreikönigsaktion, KOO, IUFE, Politischer Akademie der ÖVP und Grüner Bildungswerkstatt

VHS Urania, Dachgeschoß
Uraniastraße 1
Wien, 1010
Karte VHS Urania, Dachgeschoß

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel