• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Podiumsdiskussion: KLIMAkrise – WIRTSCHATSkrise – BIODIVERSITÄTSkrise: Zeit für neue Zukunfts-Perspektiven

Kategorie: General Podiumsdiskussion: KLIMAkrise - WIRTSCHATSkrise - BIODIVERSITÄTSkrise: Zeit für neue Zukunfts-Perspektiven

Podiumsdiskussion: KLIMAkrise - WIRTSCHATSkrise - BIODIVERSITÄTSkrise: Zeit für neue Zukunfts-Perspektiven

19:00
8. Oktober 2020

Heiße Sommer, Trockenheit, Unwetter, sterbende Wälder und Missernten: die Auswirkungen des Klimawandels sind für uns alle sichtbar und spürbar geworden. Unsere natürlichen Lebensgrundlagen schwinden dahin, viele Arten verschwinden für immer von unserem Planeten. Die Corona-Krise hat nun zusätzlich zu einer Wirtschaftsrezession geführt, Betriebsschließungen und hohe Arbeitslosenzahlen sind die Folge.

Unsere Welt hat mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Diese Krise eröffnet uns aber auch eine historische Chance zu einer nachhaltigen Entwicklung in Europa. Wir brauchen nun große und neue Erzählungen, mutige Menschen und Ansätze, neue Handlungsweisen und Konzepte, um die Zukunft unserer Erde zu garantieren.

Wir laden Sie ein zur Podiumsdiskussion mit:

Herbert Formayer (Meteorologe, BOKU)
Franz Maier (Ökologe, ENU/Umweltdachverband)
Sigrid Stagl (Ökonomin, WU Wien)
Moderation: Thomas Weber (Herausgeber Biorama)

Veranstaltungsort: Nationalparkhaus Hardegg, freier Eintritt!
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. Teilnahme nur mit Anmeldung möglich: www.np-thayatal.at oder 02949/7005-0

Die Veranstaltung wir aufgezeichnet und auf der Website www.np-thayatal.at veröffentlicht.

Eine Kooperationsveranstaltung von Waldviertel Akademie, des Nationalpark Thayatal, der Klimamodellregion "UNSER KLIMA Retzer Land" und der Stadtgemeinde Hardegg

Einladung zur Podiumsdiskussion Zukunfts-Perspektiven [PDF]

Nationalparkhaus Hardegg
Hardegg, 2082
Karte Nationalparkhaus Hardegg

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel