• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Podiumsdiskussion: Ökologische Ungleichheit und Freihandel

Kategorie: General Podiumsdiskussion: Ökologische Ungleichheit und Freihandel

Podiumsdiskussion: Ökologische Ungleichheit und Freihandel

ganztags
27. November 2019

Wir in Europa nutzen für unseren täglichen Konsum mehr natürliche Ressourcen als wir haben. Dass das so bleibt, dafür soll auch das geplante Handelsabkommen der EU mit dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur sorgen: Zitrusfrüchte, Fleisch und Getränke aus Argentinien und Brasilien für den Massenkonsum, Soja und Mais als Tierfutter, Agrartreibstoffe aus Zuckerrohr für Benzintanks. Wie verknüpft der „freie“ Handel Süd und Nord, Arm und Reich, die Ausbeutung von Ressourcen mit Konsum? Wer profitiert, wer verliert und auf welche Weise verstärkt Handel ökologische Ungleichheit? Welcher Schutz vor sozial- und umweltschädlicher Produktion ist denkbar, der transnationale Solidarität miteinschließt? Über den Zusammenhang von Exportlandwirtschaft, Freihandel und ökologischer Ungleichheit diskutieren:

Anke Schaffartzik (Institut für Soziale Ökologie, BOKU Wien)
Karin Fischer (Institut für Soziologie, JKU Linz)
Franziskus Forster (ÖBV/Via Campesina)
Anja Appel (Koordinationsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz (KOO))

Moderation: Melanie Pichler (Institut für Soziale Ökologie IFF an der BOKU)

Nähere Infos

Eine Veranstaltung von Mattersburger Kreis, Paulo Freire Zentrum,  Johannes Kepler Universität Linz, Südwind, ÖBV Via Campesina, Dreikönigsaktion, und UniNetz.

 

Kepler Salon
Rathausgasse 5
Linz, 4020
Karte Kepler Salon

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel