• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Produktion der Zukunft Stakeholderdialog „Vom Rohstoff zum Werkstoff“

Kategorie: General Produktion der Zukunft Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"

Produktion der Zukunft Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"

ganztags
4. Mai 2017

Werkstoffe sind ein Schlüssel zur stetigen Verbesserung bestehender und zur Entwicklung neuer Technologiefelder und damit eine wichtige Voraussetzung für Innovationen. Der Bereich der Werkstofftechnik ist aufgrund ständig neuer Entwicklungen und Anforderungen einer starken Dynamik unterworfen und gerade hier zählen österreichische Unternehmen zur Weltspitze und sichern somit eine Vielzahl heimischer Arbeitsplätze. Um diese Spitzenposition zu erhalten ist es aber auch notwendig, zukünftige Entwicklungen rechtzeitig zu antizipieren und kommende Anwendungsfelder für innovative Werkstoffe zu identifizieren.

Die Veranstaltung Stakeholder-Dialog „Vom Rohstoff zum Werkstoff" steht im Zeichen innovativer Werkstoffe und Fertigungstechniken. Es werden erfolgreiche Forschungsarbeiten aus der FTI-Initiative „Produktion der Zukunft" aus den Themenbereichen Verbundstoffe und innovative Fertigungsverfahren vorgestellt. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur umweltschonenden Rückgewinnung von Metallen aufgezeigt.

Außerdem werden neueste Entwicklungen der Knowledge and Innovation Community (KIC) „Raw Materials" des European Institute of Innovation & Technology (EIT), welches erstmalig mit österreichischer Beteiligung erfolgte, präsentiert. Das KIC EIT Raw Materials beschäftigt sich mit Technologie- und Ressourcenmanagement-Konzepten um die Rohstoffabhängigkeit Europas zukünftig zu verringern. Durch die österreichische Beteiligung ergeben sich dadurch auch gute Internationalisierungspotenziale.

Zum Abschluss findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Neue Anwendungen für neue Werkstoffe" statt, in deren Rahmen zukünftige Anwendungsfelder und damit einhergehende Anforderungen für Werkstoffe diskutiert werden.

bmvit
Radetzkystraße 2
Wien, 1030
Karte bmvit

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel