• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / qm heizwerke Fachtagung: Diversifizierung der Nah- und Fernwärmeversorgung

Kategorie: General qm heizwerke Fachtagung: Diversifizierung der Nah- und Fernwärmeversorgung

qm heizwerke Fachtagung: Diversifizierung der Nah- und Fernwärmeversorgung

ganztags
8. Juni 2018

Auf der diesjährigen qm heizwerke Fachtagung zum Thema "Diversifizierung der Nah- und Fernwärmeversorgung" dreht sich alles um Praxisbeispiele, innovative Lösungsansätze und Neuigkeiten zu BIG-SOLAR-Konzepten und alternativen Energiequellen für Nahwärmenetze.

In Hinblick auf eine CO2-Reduktion und den ressourcenschonenden Einsatz von Energieträgern ist eine Diversifizierung der Wärmebereitstellung, d.h. die bestmögliche Nutzung regional verfügbarer und nachhaltiger Wärmequellen, notwendig. Die mehr als 2.000 Biomasse- Nah- und Fernwärmeanlagen in Österreich haben maßgeblich dazu beigetragen die Energiewende im Fernwärmebereich voranzutreiben. Diese Anlagen sind jetzt, ähnlich wie auch große städtische Wärmenetze, eine wertvolle Infrastruktur als Ausgangspunkt zur Erschließung weiterer erneuerbarer und regionaler Wärmequellen.

Im Rahmen der Tagung werden aktuelle Praxisbeispiele, innovative Lösungsansätze und Neuigkeiten zu alternativen bzw. ergänzenden Wärmequellen wie Abwärme, Abwasserwärme, Umgebungswärme oder BIG-SOLAR-Konzepten vorgestellt. Zudem werden Großspeicherkonzepte für eine zielführende Einbindung alternativer Wärmequellen behandelt. ReferentInnen aus Dänemark und Deutschland werden teilnehmen.

 

Teilnahmegebühr: € 90 inkl. USt. In der Teilnahmegebühr sind Mittagessen, Getränke und Imbisse enthalten. Mitgliedern von AEE wird eine reduzierte Teilnahmegebühr von € 75 inkl. USt. verrechnet.

Voranmeldungen sind möglich. Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an seminare-aeeintec@aee.at.

 

Leoben,
Karte

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel