• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Querdenkerplattform: Europa als Leader in der globalen Klimapolitik

Kategorie: General Querdenkerplattform: Europa als Leader in der globalen Klimapolitik

Querdenkerplattform: Europa als Leader in der globalen Klimapolitik

18:00 – 20:00
28. November 2019

Die Querdenkerplattform lädt zur Präsentation ihrer neuen Studie und Diskussion:

Die Paris Ziele 2050 sind mit der derzeitigen EU-Strategie, aber auch den Ambitionen Österreichs nicht erreichbar. Die aktuellen ökonomischen Bedingungen und auch die politischen Eingriffe durch Steuern und Staatsausgaben gehen oft in die falsche Richtung. Daher muss sowohl die europäische Politik als auch die nationale Politik umdenken. Die politische Umsetzung ist durch die Neue EU Kommission, die Gewinne grüner Parteien und das Engagement der Jugend aber auch von Firmen und Zivilbevölkerung möglich geworden, doch fehlt das Tempo, und die bisher gesetzten Ziele sind ungenügend. Da gleichzeitig die USA aus der Klimapolitik aussteigt und China bei seinen Auslandsinvestitionen keine Umweltziele verfolgt, kann und muss Europa hier eine Führungsrolle übernehmen. Dies würde auch seine politische und wirtschaftliche Position stärken und Europa eine Mitsprache bei der neuen Weltordnung ermöglichen. Die 25. UN-Klimakonferenz COP25, die Anfang Dezember in Madrid beginnt, und der Arbeitsbeginn der Neuen EU-Kommission, sind eine Gelegenheit die Entschlossenheit Europas zu zeigen.

Eine wissenschaftlich- politische Studie, die Ziele und Instrumente aber auch Defizite des europäischen Weges analysiert, wird vorgestellt, Wilhelm Molterer von der EIB und ihrem für Nachhaltigkeit verantwortlichen Programm berichtet in einer Keynote über die Finanzierung und Gestaltung dieser Vorhaben. Ein Panel mit ExpertInnen und PolitikerInnen diskutiert anschließend die Chancen einer Führungsrolle Europas.

Studienpräsentation

Karl Aiginger, Querdenkerplattform Wien-Europa

„Europa muss globale Klimapolitik anführen“

Keynote

Wilhelm Molterer, Geschäftsführender Direktor des
Europäischen Fonds für Strategische Investitionen (EFSI)

Podiumsdiskussion

Karl Aiginger

Oliver Geden
Forschungsgruppenleiter EU/Europa der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin (SWP)

Wilhelm Molterer

Miranda Schreurs
Professorin für Environment and Climate Policy,
Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München

Moderation

Martina Bachler, trend

Das Projekt der Querdenkerplattform wird unterstützt durch den Zukunftsfonds der Republik Österreich.

Anmeldung bitte bis Mo, 25. November 2019

an info@querdenkereuropa.at

oder auf http://www.querdenkereuropa.at/events

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu. Wenn Sie Informationen zu Veranstaltungen der Querdenkerplattform oder unseren Newsletter direkt erhalten wollen, freuen wir uns über eine Nachricht an info@querdenkereuropa.at

Diplomatische Akademie / Musikzimmer
Favoritenstraße 15a
Wien, 1040
Karte Diplomatische Akademie / Musikzimmer

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel