• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / re:think business – neue Kooperations- und Entscheidungskulturen in Unternehmen

Kategorie: General re:think business – neue Kooperations- und Entscheidungskulturen in Unternehmen

re:think business – neue Kooperations- und Entscheidungskulturen in Unternehmen

ganztags
14. März 2016

Die Initiative „Wachstum im Wandel“ lädt am Montag, 14. März, zur Veranstaltung „re:think business – neue Kooperations- und Entscheidungskulturen in Unternehmen“ ins Impact Hub Vienna ein.

Angesichts der komplexen gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, erkennen immer mehr UnternehmerInnen, dass ein Kulturwandel in Richtung einer nachhaltigen Unternehmenskultur erforderlich ist, die eine neue Führungs- und Kooperationskultur miteinschließt. Denn zur Entwicklung innovativer Lösungen braucht es die Kreativität und das Engagement aller MitarbeiterInnen in einem Unternehmen. Einzelne Unternehmen haben bereits neue Formen der Zusammenarbeit und des Entscheidens verwirklicht und damit begonnen, einen neuen Weg hin zu einer kooperativeren Unternehmensführung zu gehen. Sie können sich bei dieser Veranstaltung von diesen innovativen Beispielen inspirieren lassen und mit den UnternehmerInnen ins Gespräch kommen.

Programm (Download, PDF):

09:00 Ankommen

09:30 Eröffnung und Begrüßung
Martina Schuster, BMLFUW

09:45 re:think business – warum und wie?
Martin Hollinetz, OTELO eGen

10:20 Elevator Pitches Acht Unternehmen, die es anders machen

10:35 Drei aus Acht – neue Modelle kennenlernen
• Alexis Eremia, Impact Hub Vienna
• Samuel Feuerstein, Dorfinstallateur, Götzis
• Michael Grath, Automic Software, Wien
• Marianne Gugler, OTELO eGen, Vorchdorf
• Patrick Kenzler, Dark Horse, Berlin
• Uwe Lübbermann, Premium Cola, Hamburg
• Bettina Putz, Christine Kipke, Tele Haase, Wien
• Heini Staudinger, GEA, Schrems

12:45 Mittagspause

14:00 Wie geht’s konkret? – Changemakers befähigen
• Sinnorientierung in Organisationen Stefan Faatz-Ferstl, dwarfs and Giants Marianne Gugler, OTELO eGen, Vorchdorf
• Effektive Teamarbeit mit Soziokratie Erich Kolenaty, Transformation Unternehmensentwicklung
• Online entscheiden - Angewandte Konsensdemokratie
Uwe Lübbermann, Premium Cola
• Ganzheit im Unternehmen leben
Alexis Eremia, Impact Hub Vienna
Heini Staudinger, GEA
• Kreativität und Innovationsfähigkeit stärken Patrick Kenzler, Dark Horse
• Selbstorganisation ermöglichen Samuel Feuerstein, Dorfinstallateur
Michael Grath, Automic Software

15:30 Einsichten vernetzen

16:15 Reflexion – Potenziale für die Zukunft?

17:00 Abschluss, anschließend Networking

Die Veranstaltung ist kostenfrei aber eine Teilnahme nur mit Anmeldung möglich! Sie können sich unter www.oegut-registration.at/ anmelden.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative Wachstum im Wandel des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft statt.

Impact Hub Vienna
Lindengasse 56
Wien, 1070
Karte Impact Hub Vienna

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel