• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Seminar: POLITIK DER GLOBALISIERUNG

Kategorie: General Seminar: POLITIK DER GLOBALISIERUNG

Seminar: POLITIK DER GLOBALISIERUNG

ganztags
29. November 2019 – 30. November 2019

Die Globalisierung ist immer und überall. Von der Industrie bis zum Datenschutz, von der Daseinsvorsorge bis zum Klima – es gibt kaum einen Lebensbereich, der unangetastet bleibt. Und doch bleibt vieles im Ungewissen: wer entscheidet darüber, wie Globalisierung aussieht? Wer macht die Regeln? Wer sind die Gewinner_innen, wer die Verlierer_innen? Warum ist die neoliberale Globalisierung in der Krise? Wo lässt sich für eine solidarische Globalisierung ansetzen? In diesem Seminar werden die Ursprünge, Zusammenhänge und Folgen der Globalisierung umrissen und gemeinsam mit Fachleuten disktuiert, wie diese gerechter gestalten werden können. Das Seminar umfasst theoretische Inputs, anschauliche Beispiele und gemeinsame Debatten. Die Regeln der Globalisierung sind gestaltbar – überlassen wir das nicht anderen.

Inhalt

  • Impulse zu Geschichte & Gegenwart der Politik der Globalisierung
  • Globalisierung & Demokratie: das Trilemma der Globalisierung
  • CETA, TTIP, TiSA & Co: Die Handelsabkommen der neuen Generation
  • Wer das Gold hat, macht die Regeln: die Macht multinationaler Konzerne
  • Globale Umweltpolitik & Klimaschutz
  • Nationale Spielräume in der Wirtschaftspolitik und Perspektiven für Wirtschaftsdemokratie
Karl-Renner-Institut
Karl-Popper-Straße 8
Wien, 1100
Karte Karl-Renner-Institut

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel