• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Smart Energy Systems Week Austria (SESWA)

Kategorie: General Smart Energy Systems Week Austria (SESWA)

Smart Energy Systems Week Austria (SESWA)

14:00 – 17:15
15. Mai 2017 – 19. Mai 2017

Die bekannte Smart Grids Week Austria wird seit nunmehr 10 Jahren von bmvit und Klima- und Energiefonds gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Energiewirtschaft und Industrie durchgeführt und zählt damit zu den traditionsreichsten und renommiertesten Fachforen der Energie- und Technologie-Community.

In der Tat ist das Veranstaltungsformat bereits über sich hinausgewachsen und beschäftigt sich zunehmend mit der Gestaltung eines zukunftsfähigen und Infrastruktur übergreifenden Energiesystems. Dem soll der neue Titel „Smart Energy Systems Week Austria – SESWA" Rechnung tragen.

Im Zentrum der Smart Energy Systems Week Austria stehen die Systemintegration von Energietechnologien und die Flexibilisierung des Energiesystems. Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Bereiche Innovation, Forschung und Technologieentwicklung im soziotechnischen und soziokulturellen Kontext.

Betrachtet werden Energie-Teilsysteme und Infrastrukturen (Netze, Gebäude, Verkehrssystem etc.) und deren Zusammenspiel (Spartenverbund, Building to Grid, Vehicle to Grid etc.). Aspekte des Institutionellen Rahmens für Innovation und Marktüberleitung sollen ebenfalls mitbehandelt werden.

Die diesjährige Konferenz wird in einem neuen Format mit 1 bis 2 Tagen begleitenden Workshops und 3 ½ Tagen Fachkonferenz mit durchgängigen Themenkomplexen gestaltet sein.

Call for Posters: Posterausstellung

Projektleiter von F&E bzw. Demonstrationsprojekten zum Thema „Smart Energy Systems" sind herzlich eingeladen, ihre Ergebnisse und Publikationen in Form von wissenschaftlichen Postern im Rahmen der SESWA 2017 auszustellen. Ausgewählte Poster können von den HauptautorInnen in Kurzreferaten dem Auditorium vorgestellt werden. Alle akzeptierten Poster nehmen am SESWA Award teil.

Bis 24. April 2017 haben Sie die Möglichkeit, den Postertitel bei gunhild.reuter@sympos.at einzureichen und den Hauptautor zu nennen.

Nähere Informationen zum Call for Posters

Smart Energy Systems / SESWA - Award

Im Rahmen der Smart Energy Systems Week wird der „Smart Energy Systems Award" in vier Kategorien vergeben und zeichnet neben herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten und Forschungsprojekten auch konkrete Demonstrationsvorhaben und Start Ups aus.
Der SESWA-Award wird in folgenden Kategorien verliehen:

  • „Next Generation" für akademisch-wissenschaftliche Arbeiten
  • „Tech Solution" für angewandte Forschung und Entwicklung
  • „Local Hero" für Pilot- und Demonstrationsvorhaben
  • „Entrepreneur" für Start Ups

Damit werden herausragende Leistungen im Bereich der Forschung und Innovation zur Gestaltung zukünftiger Energiesysteme gewürdigt und im Rahmen einer glanzvollen Preisverleihung vor den Vorhang geholt.

Nähere Informationen zum SESWA-Award

Kontaktadresse

SYMPOS Veranstaltungsmanagement GmbH
Karin Auer
Tel.: +43 (1) 409 79 36-22
E-Mail: karin.auer@sympos.at

Messe Congress Graz
Graz,
Karte Messe Congress Graz

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel