• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Solidarische Ökonomie in der Praxis – Beiträge zur Transformation

Kategorie: General Solidarische Ökonomie in der Praxis - Beiträge zur Transformation

Solidarische Ökonomie in der Praxis - Beiträge zur Transformation

5. September 2015

Wandelwoche 5. - 9. September 2015

Solidarische Ökonomie zum Anfassen im Vorfeld des SOLIKON2015

Ziel  der Wandelwoche ist es, bereits existierende solidar-ökonomische Inititiativen für eine breite Öffentlichkeit erfahrbar zu machen. Geplant sind Exkursionen zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bahn und Bus zu Initiativen in Berlin und Brandenburg, die sich bereits in den Bereichen Nahrung, Wohnen, Kleidung, Mobilität, Energie und Kultur an der Praxis versuchen.

Kongress Solidarische Ökonomie 10. - 13. September

Der SOLIKON2015 - Theorie und Praxis vereinen

Anschließend soll der SOLIKON2015 unter dem Motto Solidarische Ökonomie in der Praxis Beiträge zur notwendigen Transformation in Richtung Ökologisierung und sozialer, globaler Gerechtigkeit entwickeln und aufzeigen.

Der Kongress will die Vielfalt der Praxen sichtbar machen und konkrete Kooperationsformen unterstützten: Gegenseitiges Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und das Herausarbeiten sinnvoller Vernetzungsformen – v. a. auch regional – sollen den Akteuren Solidarischen Wirtschaftens Mut machen, Interessierte zum Mittun einladen und zum Nachahmen anregen.

Auch die unterschiedlichen theoretischen Strömungen sollen nicht nur vorgestellt, sondern nach möglichen gemeinsamen Vorstellungen der Transformation und ihrer Umsetzbarkeit untersucht werden.

Im Austausch mit wichtigen gesellschaftlichen Akteuren aus Medien, Gewerkschaften,  Kirchen, Forschung, Bildung, Politik, NGOs und sozialen Bewegungen können Ziele, Strategien und erste Schritte kritisch reflektiert oder gemeinsam weiterentwickelt werden.

Weitere Infos demnächst auf unserer Kongressseite www.solikon2015.org. Das ausführliche Kongresskonzept findet ihr hier. Für alle, die inhaltlich oder logistisch den Kongress unterstützen möchten: am 22.-23.04. findet das nächste Orga-Treffen im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10 961 Berlin-Kreuzberg  statt.

Berlin,
Karte

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel