• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Summer School „Alternative Economic and Monetary Systems“ (AEMS)

Kategorie: General Summer School „Alternative Economic and Monetary Systems“ (AEMS)

Summer School „Alternative Economic and Monetary Systems“ (AEMS)

ganztags
25. Juli 2018 – 10. August 2018

Die Summer School „Alternative Economic and Monetary Systems“ widmet sich dem Zusammenwirken von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Aufbauend auf dem Status quo werden alternative und innovative Ideen für nachhaltige Finanz- und Wirtschaftssysteme vorgestellt und kritisch reflektiert.

Allein zwischen 1970 und 2007 durchlebte die Welt 425 systemische Wirtschaftskrisen, darunter 145 branchenweite Bankenkrisen. Angesichts der gegenwärtigen politischen und gesellschaftlichen Ereignisse könnte man sich fragen, ob diese scheinbar inhärente Instabilität jemals reduziert werden könnte, auch wenn es genügend öffentliche Absicht gibt. Gleichzeitig zwingen uns die globalen Auswirkungen des Bevölkerungswachstums, der Ressourcenausbeutung und der Umweltzerstörung dazu, über den langfristigen Wandel nachzudenken. Dabei stellt sich die Frage: Was ist der eigentliche Spielraum? Wenn Sie sich gefragt haben, wie sich die Dinge ändern und wie Sie dazu beitragen können, könnten Sie sich für dieses akademische Sommerprogramm interessieren:

Die Sommerschule „Alternative Economic and Monetary Systems“ (5 ECTS, in englischer Sprache) steht allen Studierenden und Fachleuten offen und bietet Alternativen zu den Prozessen, die unsere wirtschaftliche und öko-soziale Systeme begrenzen. Neben klassischen und neuen Konzepten aus dem Bereich der Ökonomie, werden auch Vorträge aus den Natur- und Sozialwissenschaften gehalten und der aktuelle Spielraum für Wirtschafts- und Währungsreformen diskutieren.

Em.O.Univ.Prof. Dr.phil. Helga Kromp-Kolb wird als Schirmherrin der Sommer Uni die gesamten 2,5 Wochen durchgehend bei den Kursen dabei sein und moderiert die Vorträge und Übungen.  Am 25. Juli kommt Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des Club of Rome, für einen öffentlichen Vortrag und eine Podiumsdiskussion zur AEMS. Er wird über die Inhalte in seinem neuen Buch „Wir sind dran. Club of Rome: Der große Bericht“ sprechen.

u.a. BOKU (Universität für Bodenkultur Wien)
Peter Jordan Straße 82
Wien, 1190
Karte u.a. BOKU (Universität für Bodenkultur Wien)

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel