• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Summer University Green.Building.Solutions.

Kategorie: General Summer University Green.Building.Solutions.

Summer University Green.Building.Solutions.

23:59
23. Juli 2016

Ressourcenschutz, Energieeffizienz und ökologisches Bauen und Planen sind nur nicht nur in Zeiten des Klimawandels und der Ressourcenknappheit ein umstrittenes Thema, sondern bilden auch heuer wieder die Kerninhalte des Sommerprogrammes Green.Building.Solutions.

Österreich als eines der führenden Länder im ökologischen und nachhaltigen Bauen sowie als Vorreiter in der Passivhausbauweise eignet sich ideal, um vorhandenes ExpertInnenwissen in Kombination mit herausragender Erfahrung und umfassenden Best-Practice-Beispielen an internationale Studierende der Architektur, Planung und des Bauwesens weiterzugeben. So sollen die zukünftigen „Green Buildings“ unseres Planeten auf diese wichtigen Themen sensibilisiert werden.

Aus diesem Grund bietet die OeAD-Wohnraumverwaltung ein englisches 3-Wochen-Master-Level-Programm für internationale Studierende (und Profis) in der Hauptstadt des energieeffizienten Bauens und Planens, Wien, an. Das Programm wird von sieben österreichischen Universitäten (BOKU, TU, WU, Universität Wien, FH Wien, FH Technikum, Donauuniversität Krems) organisiert und implementiert und findet vom 23. Juli - 14. August 2016 zum 6. Mal statt.

Die Zielgruppe sind angehende ArchitektInnen, PlanerInnen und BauingenieurInnen.

2015 wurde das Programm zum 5. Mal durchgeführt - 35 TeilnehmerInnen aus 20 verschiedenen Ländern schlossen erfolgreich ab. Am Ende bekommen die TeilnehmerInnen ein offizielles Zeugnis der Universität für Bodenkultur über 7 ECTS und ein Abschlusszertifikat.

Für das Projekt „Nachhaltiges Leben und Studieren“ wurde die OeAD-Wohnraumverwaltung 2015 mit dem Umweltpreis der Stadt Wien sowie 2013 mit dem Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Auch die UNESCO- Kommission hat das Programm Green.Building.Solutions. bereits mit einem Preis für „Nachhaltige Bildung“ prämiert.

OeAD
Ebendorferstraße 7
Wien, 1010
Karte OeAD

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel