• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Sustainable Development Goals: Vom individuellen Verhalten zur globalen Verantwortung

Kategorie: General Sustainable Development Goals: Vom individuellen Verhalten zur globalen Verantwortung

Sustainable Development Goals: Vom individuellen Verhalten zur globalen Verantwortung

18:30 – 20:00
27. November 2018

Die Bundesregierung bekennt sich zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und den darin festgelegten Zielen. Die Agenda 2030 „ist ein Aktionsplan für die Menschen, den Planeten und den Wohlstand“. Anknüpfend an die Millennium Development Goals (MDGs) legen die Sustainable Development Goals (SDGs) verstärktes Augenmerk auf jene Menschen, die besonderen Schutzes oder besonderer Unterstützung bedürfen. Gleichzeitig wird unmissverständlich betont, dass auch in den industrialisierten Staaten Notwendigkeit zur Veränderung besteht: die Agenda muss weltweit umgesetzt werden. Damit liegt erstmals ein umfassender Aktionsplan für eine Transformation hin zur Nachhaltigkeit vor, dem sich alle 193 Staaten der Vereinten Nationen verpflichtet haben. Er ist „von beispielloser Reichweite und Bedeutung“.

Das Herzstück der Agenda 2030 sind die 17 SDGs. Auch der neue IPCC Sonderbericht SR1.5 über die 1,5 °C globale Erwärmung spannt den Bogen zu den SDGs. Viele Unternehmen streben an, die SDGs zu erreichen. Am 06. Juli 2018 hat der Rechnungshof zur Umsetzung der Agenda 2030 in Österreicheinen Bericht vorgelegt. Doch wie gestaltet sich die Umsetzung in Österreich?

Prominente und kompetente Referentinnen und Referenten berichten aus ihrer Sicht und stehen Ihnen Rede und Antwort.

Anmeldung unter office@uma.at

Novum Wien Hauptbahnhof
Karl-Popper-Straße 16
Wien, 1100
Karte Novum Wien Hauptbahnhof

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel