• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Tiefenbohrungen: Wirtschaft anders denken. John Maynard Keynes als Wirtschaftsphilosoph

Kategorie: General Tiefenbohrungen: Wirtschaft anders denken. John Maynard Keynes als Wirtschaftsphilosoph

Tiefenbohrungen: Wirtschaft anders denken. John Maynard Keynes als Wirtschaftsphilosoph

18:30
30. Mai 2016

Mit der Veranstaltungsreihe „Tiefenbohrungen: Wirtschaft anders denken“ sollen Themen und Positionen der Ökonomik einer grundlegenden Reflexion unterzogen werden. Ein wichtiges Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Aufmerksamkeit auf wirtschaftswissenschaftliche Diskurse und Entwicklungen abseits des Mainstreams zu lenken. Darüber hinaus will die Reihe aufzeigen, dass Ökonomie und Ökonomik nicht eigenständig und isoliert existieren, sondern immer in einem gesellschaftlich-normativen Kontext verankert sind.

Klassiker der Ökonomik oder bestimmte Themen der Ökonomie sollen kritisch hinterfragt und in ihrer gesamten Bandbreite bekannt gemacht werden. In Bezug auf Klassiker der Ökonomik etwa geht es darum, deren Positionen, Thesen und Argumente in einem breiteren Kontext zu beleuchten und darüber zu diskutieren, auf welchem Menschen- und Gesellschaftsbild deren Annahmen und Thesen entstanden sind, welches Wachstumsverständnis ihrem Denken zugrunde liegt und von welchem Arbeitsbegriff sie ausgehen. Die Reihe setzt auf Genauigkeit, Fundiertheit und Tiefe.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation des WU-Kompetenzzentrums für Nachhaltigkeit, der Katholischen Sozialakademie Österreichs, des Corporate Responsibility Interface Center und des Instituts für Christliche Philosophie der Universität Wien.

John Maynard Keynes gilt als einer der größten Ökonomen. Er ist vor allem für seine bahnbrechenden Beiträge zur Makroökonomie und zur Wirtschaftspolitik bekannt. Keynes hat sich aber auch zu grundsätzlichen Fragen des Wirtschaftens geäußert. An diesem Abend wollen wir uns mit dem Wirtschaftsphilosophen Keynes beschäftigen.

PROGRAMM

  • The Paris Climate Agreement and the economic possibilities for our grandchildren
    Sigrid Stagl (Leiterin des Institute for Ecological Economics, Wirtschaftsuniversität Wien)
  • „Money making“ und „love of money“: Der auch von den Keynesianern verdrängte Keynes
    Stephan Schulmeister (Wirtschaftsforscher und Universitätslektor)
  • Diskussion

Moderation: Fred Luks (Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit)

Begrenzte Teilnehmendenzahl – Anmeldungen bitte bis zum 26. Mai 2016 an www.wu.ac.at/sustainabilitycenter/events/anmeldungen/veranstaltungsreihe-tiefenbohrungen/

Wirtschaftsuniversität Wien, Gebäude LC, Clubraum
Welthandelsplatz 1
Wien, 1020
Karte Wirtschaftsuniversität Wien, Gebäude LC, Clubraum

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel