• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Training: Dynamic Facilitation und BürgerInnen-Rat

Kategorie: General Training: Dynamic Facilitation und BürgerInnen-Rat

Training: Dynamic Facilitation und BürgerInnen-Rat

ganztags
16. Mai 2018 – 18. Mai 2018

Dynamic Facilitation

... ist eine Moderationsmethode für kleine und mittelgroße Gruppen und ist besonders für schwierige Themen geeignet.

... ist die Methode der Wahl, wenn es eine kreative Lösung braucht, wenn eine von allen getragene Lösung gefunden werden muss, wenn vielleicht keiner glaubt, dass überhaupt eine Lösung möglich ist, wenn es unterschiedliche Meinungen und unausgesprochene Tendenzen zu dem Thema gibt, wenn das Thema konfliktbeladen ist

... wenn es also einen Durchbruch braucht.

... ist in der Lage, diese Durchbrüche herbeizuführen – Lösungen, über die nicht mehr abgestimmt werden muss, da sie so gut sind, dass sie von allen spontan mitgetragen und hinterher auch mit viel Energie umgesetzt werden.

... ist ein organischer Prozess, der Kreativität ermöglicht, in dem die TeilnehmerInnen viel Raum für ihre Gedanken, Ideen und Impulse erhalten. Zugleich wird der Prozess so geführt, dass eine sehr hohe Dialogqualität mit einem hohen Grad an Zuhören entsteht.

In einem BürgerInnen-Rat (Wisdom Council) erarbeitet eine Gruppe von 12-16 zufällig ausgewählten Personen (einer Organisation, einer Gemeinde etc.) eineinhalb Tage lang gemeinsam getragene Empfehlungen für das größere System. Dabei werden sie mit der Methode Dynamic Facilitation moderiert. Diese Empfehlungen werden anschließend in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt und diskutiert

Das Training

•Sie erleben eine Demonstration der Methode an einem realen Problem und sehen wie sie funktioniert

•Sie verstehen die Theorie – Wandel durch Selbst-Organisation, nicht-lineares Denken, menschliche und organisatorische Transformation

•Sie üben Dynamic Facilitation an realen Themen in kleinen Gruppen

•Sie erhalten persönliches Coaching auf eine Weise, die Sie und Ihre Erfahrung unterstützt

•Sie lernen, was bei der Organisation, Moderation und Nachbetreuung von BürgerInnen-Räten wesentlich ist

•Sie erfahren Durchbrüche auf unterschiedlichen Ebenen.

Mehr zu den beiden Methoden BürgerInnen-Rat und Dynamic Facilitation finden Sie auf der Website www.partizipation.at.

 

Hosting Team

•Matthias zur Bonsen, all in one spirit, www.all-in-one-spirit.de

•Martina Handler, Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT), www.oegut.at, www.partizipation.at

•Kristina Sommerauer, Beraterin in Gemeinden für Agenda 21 und Bürgerbeteiligungsprozesse

 

Kosten: EUR 950,-, incl. Mittags- und Pausenverpflegung

Unterkunft: Übernachtung/Frühstück im Einzelzimmer im Seminarhotel St. Virgil: € 49,50

Anmeldung unter anmeldung@virgil.at (Veranstaltungsnummer: 17-1206)

St. Virgil
Ernst-Grein-Straße 14
Salzburg, 5026
Karte St. Virgil

More information

iCal

Google Calendar

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel